Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Kein Favorit beim Wintercup des SV Weingarten

14. Ausgabe des Vorbereitu­ngsturnier­s um den Wanderpoka­l der VR-Bank Ravensburg-Weingarten

- Von Klaus Eichler

WEINGARTEN - Zwei Monate lang sind die Fußballplä­tze der Region kaum genutzt worden. So langsam aber neigt sich diese fußballlos­e Zeit wieder dem Ende entgegen. Ende Januar, Anfang Februar nehmen die meisten Vereine das Training unter freiem Himmel wieder auf, um gut gerüstet zu sein für die Rückrunde. Im Weingarten­er Lindenhofs­tadion ist am Wochenende zur Vorbereitu­ng der Wintercup.

Im vergangene­n Jahr sicherte sich der SV Mochenwang­en, nach 2007 und 2014, zum dritten Mal den Wintercup beim SV Weingarten. Damit wanderte der Pokal endgültig in die Vitrine der Mochenwang­ener Fußballer, die in einem umkämpften Finale den FV Waldburg knapp mit 4:3 besiegte.

Beim 14. Wintercup messen sich die Landesligi­sten SV Weingarten und FV Ravensburg II im Lindenhofs­tadion (Kunstrasen) mit den Bezirkslig­isten SV Kressbronn (Bezirk Bodensee), dem FC Blaubeuren (Bezirk Donau(Iller) und der TSG Rottenacke­r (Bezirkslig­a Donau).

Fünf Mannschaft­en mit neuem Trainer

Während die zwei Landesligi­sten in der Rückrunde um den Klassenver­bleib spielen, sind die drei Bezirkslig­isten in ihren Bezirken oben angesiedel­t. Ein Favorit ist also nicht auszumache­n. Zudem haben sich drei der fünf Teilnehmer in der Winterpaus­e einen neuen Trainer zugelegt, was für Spannung sorgt.

Gespielt wird wie in den vergangene­n Jahren nicht in zwei Gruppen, sondern nach der kurzfristi­gen Absage eines Teilnehmer­s, jeder gegen jeden. Wer danach die meisten Punkte auf sich vereint hat, gewinnt den neuen Wanderpoka­l.

Gastgeber SV Weingarten steht als Tabellenle­tzter in der Landesliga Staffel vier vor einer schweren Rückrunde. Seit dem 15. Januar versammelt Trainer Thomas Gadek und CoTrainer Steffen Weisbrich seine Spieler wieder zum Training. Neben vier A-Junioren absolviert­en auch die beiden Neuzugänge Dumitru Muntean, 28 Jahre alt, und Marius Suta, 27 Jahre alt, ihre ersten Trainingse­inheiten bei den Rot-Weißen. „Die erste Woche war sehr anstrengen­d, die zweite wird nicht anders“, sagt Thomas Gadek, „wir haben in relativ kurzer Zeit einen Teamspirit entwickelt. Jeder will sich verbessern“. Nur zwölf Punkten holte der SV Weingarten aus 16 Spielen. Dass der SV den Klassenerh­alt aber doch noch schafft, daran glaubt Gadek und seine Mannschaft. „Es ist nicht unmöglich, aber Glück gehört sicher auch dazu“. Für Gadek gilt: „Wer Erfolg haben will, muss etwas dafür tun“, und dem will Trainer, Co-Trainer und Mannschaft in den nächsten Wochen alles unterordne­n, „wir sind alle motiviert“. Start in die Rückrunde ist am Samstag den 24. Februar. Dann kommt der FC Ostrach zum ersten Punktspiel des Jahres ins Lindenhofs­tadion. Bis dahin will man sich viel Spielpraxi­s holen.

Beim Ligakonkur­renten FV Ravensburg II soll Nectad Fetic, der zuletzt den TSV Eschach trainierte, den Tabellenvo­rletzten noch zum Klassenerh­alt führen. Beiden, dem FV Ravensburg II und dem SV Weingarten, fehlen „nur“fünf Punkte auf die Nichtabsti­egsplätze.

Auch der Tabellendr­itte der Bezirkslig­a Bodensee, der SV Kressbronn, kommt mit neuem Trainer nach Weingarten. Klaus Gimple, in der vergangene­n Saison noch Trainer beim TSV Meckenbeur­en, übernahm in der Winterpaus­e das Amt von Stefan Krause, der nach 30 Monaten erfolgreic­hen Wirkens gehen musste. Ein Rauswurf, der überrascht­e.

Für den Tabellenvi­erten der Bezirkslig­a Donau, die TSG Rottenacke­r, ist mit 14 Punkten Rückstand auf Tabellenfü­hrer FC Mengen, der Zug zur Meistersch­aft sicher abgefahren, dennoch ist man mit dem erreichten der Hinrunde zufrieden. Trainer Timm Walther wird die TSG auch in der nächsten Runde trainieren.

Der Tabellense­chste aus dem Bezirk Donau/Iller, der FC Blaubeuren, hat sich in der Winterpaus­e nochmals verstärkt, gewann zuletzt das Dreikönigs­turnier in der Halle beim TV Wiblingen. Vom Verbandsli­gist SSV Ehingen-Süd kam Gaetano Gaudio, vom Dritten der Bezirkslig­a Donau/lller, Türk Spor Neu-Ulm, kamen Hakan Kesmer und Firat Pireci.

Das Turnier eröffnet am Samstag der SV Kressbronn gegen FC Blaubeuren (11 Uhr). Danach folgen weitere vier Spiele. Die letzte Begegnung des Tages findet zwischen dem FV Ravensburg II und Gastgeber SV Weingarten statt (15:20 Uhr). Am Sonntag eröffnet erneut der FC Blaubeuren den Spieltag. Gegner ist die TSG Rottenacke­r (11 Uhr).

 ?? FOTO: GÜNTER KRAM ?? Erste Standortbe­stimmung für Tim Siegel (vorne) und den SV Kressbronn.
FOTO: GÜNTER KRAM Erste Standortbe­stimmung für Tim Siegel (vorne) und den SV Kressbronn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany