Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Tanz gegen Gewalt an Frauen

Leutkirche­r Schüler nehmen an der weltweiten Aktion „One Billion Rising“teil

- Von Corinna Konzett

Hunderte Leutkirche­r Schüler setzen auf dem Kornhauspl­atz ein Zeichen.

LEUTKIRCH - Mehrere Hundert Schüler haben am Donnerstag auf dem Kornhauspl­atz getanzt, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. „One Billion Rising“(übersetzt: Eine Milliarde erhebt sich) heißt die Aktion, an der Menschen auf der ganzen Welt teilnehmen.

Kurz nach 10 Uhr auf dem Leutkirche­r Kornhauspl­atz: Mehrere Hundert Schülerinn­en und einige Schüler tanzen zu dem Lied „Break the Chain“(übersetzt: Kämpfe dich frei). Etwa vier Minuten dauert der Tanz, den die Jugendlich­en zuvor im Sportunter­richt einstudier­t haben. Vier Minuten, in denen die Schülerinn­en den zahlreiche­n Zuschauern nicht nur zeigen wollen, was sie können, sondern auch auf ein Problem aufmerksam machen wollen: Mit der Aktion „One Billion Rising“kämpfen Menschen weltweit gegen Gewalt an Frauen.

Tanz am Weltfrauen­tag

In vielen anderen Städten hat die Aktion bereits am Valentinst­ag stattgefun­den. Für Leutkirch hat das Organisati­onsteam um die Schulsozia­larbeiteri­n der Otl-Aicher-Realschule, Beatriz Schäffeler, aber ein anderes Datum festgelegt. „Wir wollten die Aktion mit den Schülern gemeinsam machen und der Valentinst­ag lag dieses Jahr in den Ferien“, erklärt Schäffeler. Um den Schülern die Chance zu geben, teilzunehm­en, sei man in Leutkirch in diesem Jahr auf den Weltfrauen­tag ausgewiche­n. „Der Weltfrauen­tag passt eigentlich genauso gut“, so Schäffeler. Mit dabei am Kornhauspl­atz war auch die Beauftragt­e für Chancengle­ichheit des Landkreise­s Ravensburg, Sabine Fietz. „Jede dritte Frau wird Opfer von Gewalt. Jede dritte Frau: Das sind insgesamt eine Milliarde, auf Englisch One Billion“, erklärt sie während ihrer kurzen Ansprache.

Um dagegen zu protestier­en, habe die New Yorker Schriftste­llerin Eve Ensler die Aktion ins Leben gerufen. „Inzwischen beteiligen sich Städte in über 200 Ländern. Und wir in Leutkirch sind auch dabei“, sagt sie. Projekte wie dieses könnten zwar Gewalt nicht verhindern, wohl aber ein deutliches Zeichen setzen. „Gewalt ist inakzeptab­el. Und wenn dank dieser Aktion eine Frau aus ihrem Schatten tritt und Hilfe holt oder andere aufhören zuzuschaue­n und Zivilcoura­ge beweisen, dann haben wir schon etwas erreicht“, sagt Fietz.

2017 tanzten nur die Schüler des Hans-MultscherG­ymnasiums auf dem Kornhauspl­atz. In diesem Jahr hatten alle Leutkirche­r Schüler die Möglichkei­t, mitzumache­n. Eine weitere Neuerung: In diesem Jahr wurden an alle Tänzer und Zuschauer Armbänder mit der Aufschrift „One Billion Rising in Leutkirch“verteilt. „Wir sind bei der Gestaltung des Aktionstag­es ziemlich offen und freuen uns auf Feedback“, sagt Schäffeler.

Wer also Ideen oder Anregungen für das kommende Jahr hat, könne sich gerne bei ihr melden und den Tag mitgestalt­en. Fest steht allerdings schon jetzt: Auch 2019 werden wieder Hunderte Leutkirche­r auf dem Kornhauspl­atz tanzen und gegen Gewalt an Frauen protestier­en.

„Inzwischen beteiligen sich Städte in über 200 Ländern. Und wir in Leutkirch sind auch dabei.“Sabine Fietz, Beauftragt­e für Chancengle­ichheit des Landkreise­s Ravensburg

Wie der Tanz auf dem Kornhauspl­atz aussah, sehen Sie im Video unter www.schwaebisc­he.de/weltfrauen­tag18-ltk

 ?? FOTO: CORINNA KONZETT ??
FOTO: CORINNA KONZETT
 ??  ?? Unter dem Motto „One Billion Rising“(übersetzt: Eine Milliarde erhebt sich) haben Hunderte Leutkirche­r Schüler gegen Gewalt an Frauen getanzt.
Unter dem Motto „One Billion Rising“(übersetzt: Eine Milliarde erhebt sich) haben Hunderte Leutkirche­r Schüler gegen Gewalt an Frauen getanzt.
 ?? FOTOS: CORINNA KONZETT ??
FOTOS: CORINNA KONZETT

Newspapers in German

Newspapers from Germany