Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Junge Künstler beweisen Kreativitä­t

Schönste Bilder des 48. Internatio­nalen Jugendwett­bewerbs „jugend creativ“stehen fest

- Von Gisela Sgier

LEUTKIRCH - Die Sieger des 48. Internatio­nalen Jugendwett­bewerbs „jugend creativ“, die ihre Werke bei der Volksbank Allgäu-Oberschwab­en eingereich­t haben, stehen fest. Vorgestell­t wurden die jungen Künstler mit ihren Werken am Donnerstag in den Geschäftsr­äumen der Bank in der Bahnhofstr­aße 2.

Teilgenomm­en am 48. Internatio­nalen Jugendwett­bewerbs „jugend creativ“, der unter dem Thema „Erfindunge­n verändern das Leben“stand, haben insgesamt 48 Klassen mit 800 Schülern aus der Region, die ihre Kreativitä­t bewiesen haben. So zeichnete Ben Kennerknec­ht zum Beispiel einen Roboter, der anderen Menschen Brot gibt. Roman Gegenbauer hielt in seinem Gemälde einen Ninja-Roboter fest, der Menschen beschützt. Luzie Link erfand eine Zeitmaschi­ne, die Menschen in den Urlaub fliegt. Insgesamt wählte die Jury, bestehend aus Dieter Bader, Rudolf Dentler, Kerstin Gmünder und Inés Kreitmeier, zunächst 65 Klassensie­ger und anschließe­nd die 13 schönsten Bilder, die an die Landesjury weitergele­itet werden, aus. Belohnt wurden die jungen Künstler von Silvana Schädle, Abteilung Marketing, sowie von Berthold Natterer, Regionalma­rktdirekto­r der Volksbank AllgäuOber­schwaben, jeweils mit einem Einkaufsgu­tschein. Die Sieger für die

Ben Kennerknec­ht, Grundschul­e Deuchelrie­d, Roman Gegenbauer, Grundschul­e Aitrach und Elia Gegenbauer, Grundschul­e Ausnang.

Altersgrup­pe

Fabian Schwarz und Lion Krasniqi von der Grundschul­e Ebnet in Wangen sowie Elia Gegenbauer, Grundschul­e Ausnang.

Altersgrup­pe

Philipp Schneider und Lea Bentele, Grundschul­e Bad Wurzach sowie Emily Bodenmülle­r, SBBZ Lernen Kißlegg.

Marilena Hauß, SBBZ Lernen Kißlegg.

Nicole Cymbala, Anna Sonntag und Anna-Maria Roth, alle Geschwiste­r-Scholl-Schule.

Altersgrup­pe Landeseben­e: zwei: drei: vier: Altersgrup­pe fünf:

Der Jugendwett­bewerb „jugend creativ“ist internatio­nal. Jährlich gehen rund 600 000 Bilder aus Deutschlan­d ein. Weltweit rund eine Million.

Das Ziel des Wettbewerb­s ist es, Kindern und Jugendlich­en ein Experiment­ierfeld für ihre Kreativitä­t zu geben und gleichzeit­ig durch die jährlich wechselnde Thematik, das Interesse für gesellscha­ftsrelevan­te Themen zu wecken.

#In den unterschie­dlichen Wettbewerb­skategorie­n werden zunächst Ortssieger, dann Landesund Bundessieg­er ausgewählt.

 ?? FOTO: GISELA SGIER ?? Die Sieger des 48. Internatio­nalen Jugendwett­bewerbs „jugend crativ“von der Volksbank Allgäu-Oberschwab­en stehen fest und wurden am Donnerstag in den Räumen der Bank in der Bahnhofstr­aße 2 vorgestell­t.
FOTO: GISELA SGIER Die Sieger des 48. Internatio­nalen Jugendwett­bewerbs „jugend crativ“von der Volksbank Allgäu-Oberschwab­en stehen fest und wurden am Donnerstag in den Räumen der Bank in der Bahnhofstr­aße 2 vorgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany