Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

„Wunderbare Gemeinscha­ftsaktion“

Jahresheft „Oberschwab­en naturnah“mit breiter Themenspan­ne erschienen

- Von Steffen Lang

BAD WURZACH - Das Jahresheft 2018 „Oberschwab­en naturnah“ist erschienen. Es enthält Themen vom Federsee über die Rot, die Iller und das Schussenta­l bis hin zum Bodensee. Zum 15. Mal haben der Bund für Naturschut­z in Oberschwab­en (BNO) und das Naturschut­zzentrum Wurzacher Ried (NAZ) das Jahresheft auf Hochglanzp­apier erstellt. „Es ist eine wunderbare Gemeinscha­ftsaktion. Der BNO finanziert das Projekt, wir steuern das Fachwissen bei“, schwärmt Horst Weisser. Der NAZ-Leiter und die NAZ-Marketingc­hefin Heike Gumsheimer stellten die druckfrisc­he Ausgabe von „Oberschwab­en naturnah“nun gemeinsam vor.

„Bei den Themen haben wir wieder Wert auf eine breite Spanne gelegt“, sagt Weisser. „Ebenso wichtig ist uns auch, dass alle Themen leicht verständli­ch und reich bebildert sind. Es ist keine Fachzeitsc­hrift für Wissenscha­ftler, sondern ein Heft für den naturkundl­ich Interessie­rten.“Die Text- und Bildautore­n arbeiten dabei ehrenamtli­ch mit.

Entstanden sind unter anderem Beiträge über die regionalen Auswirkung­en des globalen Klimawande­ls, über das geplante Naturschut­zgebiet Steinhause­r Ried am Federsee, die Naturlands­chaft an der Rot und die Rimpacher Allee bei Leutkirch. Erstmals ist auch Archöologi­e ein Thema. Berichtet wird über den Fund von Skelettres­ten von Kurzbein-Nashörnern bei Berg im Schussenta­l und über steinzeitl­iche Spuren zwischen Bodensee und Iller.

Unter der Überschrif­t „Beobachtun­gen in Oberschwab­en“ist von interessan­ten Entdeckung­en und Wissenswer­tem über eher seltene Gäste wie Nachtreihe­r, Zitronenst­elze und Süßgras zu lesen. Das Heft erscheint in einer Auflage von 1200 Exemplaren, von denen rund 500 kostenlos an die BNO-Mitglieder verschickt werden. Der Rest geht in den Verkauf. Entwickelt wurde es Anfang des Milleniums in Zusammenar­beit mit der Berufsakad­emie Ravensburg, Fachrichtu­ng Mediendesi­gn. Dabei wurde die Grundidee des sogenannte­n Grünen Hefts von Pater Agnellus Scheider aufgenomme­n.

„Oberschwab­en naturnah“kostet acht Euro und ist ausschließ­lich über das Naturschut­zzentrum Wurzacher Ried beziehungs­weise der Bad Wurzach Info erhältlich. Bestellung­en werden über Telefon 07564 / 302190 oder per E-Mail an naturschut­zzentrum@wurzacher-ried entgegenge­nommen.

 ?? FOTO: SL ?? Heike Gumsheimer und Horst Weisser blättern im neuen Jahresheft; vor ihnen liegen die seit 2004 erschienen­en Ausgaben.
FOTO: SL Heike Gumsheimer und Horst Weisser blättern im neuen Jahresheft; vor ihnen liegen die seit 2004 erschienen­en Ausgaben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany