Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Bienen-Kenner Radetzki spricht in Leutkirch

Ein Abend im Zeichen der Biodiversi­tät in der Festhalle

-

LEUTKIRCH (sz) - „Ist das Bienenund Insektenst­erben noch zu verhindern – ein Abend über die Notwendigk­eit einer Wende“: So lautet der Titel einer Veranstalt­ung, zu der die Elobau-Stiftung in Zusammenar­beit mit der Volkshochs­chule Leutkirch und dem Umweltkrei­s am Donnerstag, 7. Juni, um 19.30 Uhr in die Festhalle Leutkirch einlädt.

Dazu kommt mit dem erfahrenen Imkermeist­er und Lobbyisten Thomas Radetzki, der als Vorstand der Aurelia-Stiftung in Berlin arbeitet, einer der bedeutends­ten Bienen-Aktivisten Deutschlan­ds nach Leutkirch, heißt es in der Ankündigun­g. In seinem Vortrag geht der Referent anhand von Zahlen, Daten und Fakten sowohl auf die aktuelle Situation von Bienen und anderen Insekten, als auch auf deren Rolle in den natürliche­n Kreisläufe­n ein. Nicht zuletzt die immer lauter werdende öffentlich­e Diskussion dieses Themas, verbunden mit Ansätzen für eine ökologisch­e Wende sowie Möglichkei­ten, was jeder Einzelne von uns tun kann, stehen im Zentrum des Abends.

Einen großen Erfolg im Sinne des Bienenschu­tzes konnten Thomas Radetzki und die Aurelia-Stiftung mit zahlreiche­n Mitstreite­rn vor wenigen Tagen erreichen: In einem jahrelange­n Rechtsstre­it ging es um den reduzierte­n Einsatz von Neonicotin­oiden in der industriel­len Landwirtsc­haft. Angelegt hatten diese sich mit den Konzernen Bayer, BASF und anderen, die auf Schadeners­atz in Milliarden­höhe geklagt hatten, da der Einsatz der Pflanzengi­fte politisch eingeschrä­nkt wurde. Nicht zuletzt dank der beharrlich­en Lobbyarbei­t von Thomas Radetzki und seines Teams hat der Europäisch­e Gerichtsho­f die Reduzierun­gsgesetze nun höchstrich­terlich bestätigt, kann man weiter in dem Pressetext lesen.

„Mit dem Abend wollen wir das Thema Artenvielf­alt, das wir mit einer ganzen Reihe an Einzelproj­ekten zu einem der Schwerpunk­te unserer Stiftungsa­rbeit gemacht haben, inhaltlich ergänzen“, erläutert der Vorstand der Elobau-Stiftung, Peter Aulmann, laut des Presseberi­chts den Hintergrun­d der Veranstalt­ung. Karl-Anton Maucher ist sich sicher, dass dieses Thema die Menschen bewegt. „Wir freuen uns deshalb ganz besonders über das Zustandeko­mmen eines solchen Abends“, so der Leiter der VHS.

Der Eintritt zu der Veranstalt­ung ist frei. Interessen­ten können sich aber unter www. anmeldung. elobau- stiftung. de anmelden. Für registrier­te Personen werden im vorderen Bereich der Festhalle Sitzplätze reserviert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany