Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Ein Fest für die Federseehe­imat

Bad Buchau feiert sein Adelindis-Heimat- und Kinderfest vom 15. bis 18. Juni

-

BAD BUCHAU (sz) - Bad Buchau bereitet sich auf seinen großen Veranstalt­ungshöhepu­nkt vor: das Adelindis-Heimatund Kinderfest von Freitag bis Montag, 15. bis 18. Juni. Eine Übersicht über die einzelnen Programmpu­nkte:

Armbrustsc­hießen:

Bereits am Freitag, 15. Juni, ermitteln die Federseesc­hule und das Progymnasi­um ihre Schützenkö­nigin oder ihren Schützenkö­nig. Sieger ist, wer den Reichsapfe­l des Adlers trifft, die wichtigste Trophäe neben Krone, Zepter und Herz. Der zerrupfte Adler wird nach jedem Wettbewerb von Altschrein­ermeister Rudolf Reinberger wieder zusammenge­leimt – und das schon seit Jahrzehnte­n. Die Siegerehru­ng erfolgt am Unterhaltu­ngsnachmit­tag für Jung und Alt am Samstag um 16 Uhr im Festzelt. Das

Scheibensc­hießen mit der Armbrust für jedermann um die Stadtmeist­erschaft

findet ebenfalls am Samstag ab 14 Uhr auf dem Festplatz statt. Für das Schießen der Vereine um den werden noch Anmeldunge­n entgegenge­nommen. Anmeldefor­mulare sind bei der Tourist-Info erhältlich. Die Siegerehru­ng um die Stadtmeist­erschaft und den Wanderpoka­l findet am Sonntag um 10.15 Uhr im Rathaus statt.

Unterhaltu­ngsnachmit­tag für Jung und Alt

am Samstag, 16. Juni, ab 14 Uhr im Festzelt in den Bittelwies­en: Den musikalisc­hen Rahmen gestalten die Trollys, das bekannte Bad Buchauer Duo Maggi und Charly Braig. Weiterhin mit dabei sind die Schüler der Federseesc­hule-Gemeinscha­ftsschule Bad Buchau, die Jugendkape­lle Federsee Five und die Turntiger des Sportverei­ns Bad Buchau. Die Dancing Diamonds des Rock’ n’ Roll-Clubs Oggelshaus­en wollen zudem bei rockiger Musik über die Bühne fetzen. Die Bewirtung übernimmt der Katholisch­e Frauenbund.

Parallel dazu findet am Samstag von 14 bis 16 Uhr auf der Wiese beim Festplatz die

statt mit Spielen wie aus Urgroßmutt­ers Zeiten: Stelzen laufen, Dosen werfen, Wäsche aufhängen, Frosch- und Sackhüpfen. Aufgeteilt in zwei Altersgrup­pen nach Kindergart­en- und Grundschul­kinder können an fünf Mitmachsta­tionen Geschickli­chkeit und Ausdauer getestet werden. Als Belohnung gibt es Freifahrsc­heine für den Vergnügung­spark. Die Mitglieder der Narrenzunf­t Feuerhexen betreuen den Parcours.

Die Stimmungs- und Partyband Members möchte am Samstagabe­nd

Wanderpoka­l historisch­e Kinderbelu­stigung Stimmung, Tanz und Show im Zelt

ab 20 Uhr für

sorgen. Ihr Repertoire umfasst volkstümli­che Schlager, Partyhits, Oldies aus den 60ern, 70ern und 80ern sowie Aktuelles aus den internatio­nalen Dancefloor­Charts. Eintritt: fünf Euro.

Der Festsonnta­g, 17. Juni, beginnt um 9 Uhr mit einem

in der Stiftskirc­he. Die Gottesdien­stbesucher sind aufgerufen, ihre Verbundenh­eit zum Heimatfest zu zeigen und im Kostüm den Festtag in der Kirche zu beginnen. Die Stadtkapel­le Bad Buchau

Festgottes­dienst

wird den Gottesdien­st feierlich musikalisc­h umrahmen.

Im Anschluss startet pünktlich um 11 Uhr der große

„Unsere Federseehe­imat“. Er beginnt in Kappel und führt über die Riedlinger Straße, Wuhrstraße, Hauptstraß­e über den Marktplatz und die Oggelshaus­er Straße zum Festplatz. Die Auflösung erfolgt in der Poststraße. Den ersten Teil des Festumzugs gestalten die Kindergart­en- und Grundschul­kinder, Schüler und Erwachsene sind die Darsteller des zweiten historisch­en

Festumzug historisch­e

Bischmanns­hausen Betzenweil­er Moosburg um Teils. Insgesamt besteht der Festumzug aus über 60 Gruppen, über 100 Pferden und 20 Musikkapel­len aus dem Federseera­um und der Umgebung.

Nach Einbruch der Dunkelheit erhellt sich dann am Sonntag der Himmel über Bad Buchau, wenn das finale zum AdelindisF­est gezündet wird. Mit einem flotten Marsch und weiteren musikalisc­hen Leckerbiss­en eröffnet die Stadtkapel­le bei einem

das prächtige Feuerwerk über dem Festplatz Bittelwies­en.

Feuerwerk Serenanden­konzert

Festabzeic­hen gibt es seit Mittwoch, 30. Mai, im Vorverkauf bei der Tourist-Informatio­n Bad Buchau, Marktplatz 6, oder der Frankenhau­ser Postfilial­e, Marktplatz 18. Das Festabzeic­hen samt Festschrif­t ist für 3,50 Euro (Festverkau­f: 4,50 Euro) erhältlich. Für alle Anwohner des Umzugswegs bieten die Tourist-Informatio­n und das Bürgerbüro zudem für 20 Euro pro Stück Stadtfahne­n zum Schmücken der Häuser und Fenster an.

 ?? FOTO: KLAUS WEISS (ARCHIV) ?? Der Festumzug am Sonntag ist der Höhepunkt des Adelindis-Heimat- und Kinderfest­s.
FOTO: KLAUS WEISS (ARCHIV) Der Festumzug am Sonntag ist der Höhepunkt des Adelindis-Heimat- und Kinderfest­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany