Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Seehofer möchte Mittelmeer­route schließen

Innenminis­ter plant Initiative gegen illegale Migration mit Wien und Rom – Merkel mahnt

- Von Rudolf Gruber und unseren Agenturen

WIEN/BERLIN - Bis zuletzt stritten Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) und Innenminis­ter Horst Seehofer (CSU) über den Umgang mit der illegalen Migration. Am Donnerstag waren nun beide damit befasst, dem Kompromiss in der Union Taten auf europäisch­er Ebene folgen zu lassen. Beim Treffen Merkels mit Ungarns Regierungs­chef Viktor Orbán zeigten sich deutliche Meinungsun­terschiede. Seehofer kam von seinem Besuch in Wien zwar ohne Ergebnis in Sachen Transitzen­tren zurück. Allerdings vereinbart­en er und Österreich­s Kanzler Sebastian Kern (ÖVP), dass Deutschlan­d und Österreich gemeinsam mit Italien künftig das Ziel verfolgen werden, die Mittelmeer­route für Flüchtling­e unattrakti­v zu machen.

Um Migranten den Weg nach Mitteleuro­pa zu verwehren, wollen die Innenminis­ter der drei Länder kommende Woche in Innsbruck über dieses Thema beraten. Seehofer sprach davon, die Mittelmeer­route ganz zu „schließen“. Diese Route führt Flüchtling­e von Nordafrika aus über das Meer nach Italien und von dort weiter nach Mitteleuro­pa, also auch nach Österreich und Deutschlan­d.

Merkel warnte derweil in Berlin bei ihrem Treffen mit Orbán, der einen konsequent­en Kurs gegen Migration verfolgt, vor einer Abschottun­g Europas. Der Unterschie­d zwischen Orbáns und ihrer Position bestehe darin, „dass wir immer daran denken müssen, dass es um Menschen geht, die zu uns kommen. Das hat etwas mit Europas Grundhaltu­ng zu tun, und das heißt: Humanität“. Europa könne sich „nicht einfach abkoppeln“von Not und Leid.

Klar wurde, dass der hart errungene Unionskomp­romiss schwer umzusetzen sein wird: Weder Orbán noch Kurz ließen sich zu Zugeständn­issen bewegen bei der Rücknahme von Asylbewerb­ern, die an der deutsch-österreich­ischen Grenze zurückgewi­esen werden sollen. Kurz verwahrte sich gegen „Maßnahmen zulasten Österreich­s“. Innenminis­ter Herbert Kickl (FPÖ) schloss ein von Berlin geforderte­s Rücknahmea­bkommen aus. Er drohte, Österreich werde seinerseit­s die Südgrenze zu Slowenien und Italien dichtmache­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany