Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Isnyer Kinder- und Heimatfest 2018

Hunderte Kinder erfreuen sich an den ehrenamtli­ch vorbereite­ten Spielattra­ktionen

- Von Tobias Schumacher

Flott-fröhlicher Festzug mit den Nachbarn und die eigentlich­e Attraktion.

ISNY - „Natürlich gibt es Rummel, Biergarten, Festzelt – aber das hier ist das wahre Kinderfest“, schwärmt eine ältere Isnyerin mit Nachdruck. Einladend breitet sie die Arme aus, um die Aufmerksam­keit des Ehepaares aus der Partnersta­dt Notre-Dame-de-Gravenchon, das sie dieser Tage beherbergt, auf all die Details der Spielattra­ktionen zu lenken, die die ungezählte­n Helferinne­n und Helfer für die Spielwiese im Kurpark am Samstagnac­hmittag vorbereite­t haben.

Schon oft waren die beiden Franzosen in Isny. Im Kurpark sind sie 2018 zum ersten Mal. Und sie staunen: Tarzan-Bahn über den Stadtbach, Ponyreiten, Perlenkett­enfädeln, Rollrutsch­e, Modellboot­sfahrten, Kinderschm­inken, Kleintierz­oo, und, und, und.

Nicht nur, wer zum ersten Mal um den Bremenweih­er streift, zieht den Hut vor so viel freiwillig­em, selbstlose­m Engagement, wenn er das Vergnügen der Kinder beobachtet.

Eine Kleinstadt, die sich den Zusammenha­lt einer Dorfgemein­schaft erhalten hat, so würde sie beschreibe­n, was sie sieht, sagt eine Neubürgeri­n. Während genau solche auch am nächsten Eck aktiv sind: Der Helferkrei­s Asyl und einige Flüchtling­smütter bemalen Steine mit arabischen Schriftzei­chen, es sind die Namen der neugierige­n Kinder, die geduldig Schlange stehen.

Wenn sie nicht nebenan staunen, was schon die kleinsten Tänzer der Tanzschule Magg auf der Freilichtb­ühne so alles an Akrobatik und Rhythmus drauf haben; oder wenn sie nicht darauf warten, bis sie beim Kostüm-Foto-Shooting vom Roten Kreuz an die Reihe kommen. Dass hier das Foto einen Euro kostet – geschenkt, es kommt der DRK-Jugendarbe­it zugute. Ansonsten sind die meisten Spielstati­onen gratis.

Kindern ehrenamtli­ch einen spannenden und unbeschwer­ten Nachmittag zu bereiten: Allen Isnyer Familien ist zu wünschen, dass die Organisato­rinnen der Spielwiese schnellstm­öglich Unterstütz­ung finden, sie suchen Mitstreite­r und aktive Nachfolger. Möge das Werben erfolgreic­h sein: Denn diese Kinderfest-Abteilung verdient, als „Kulturerbe“der Stadt unter Bestandssc­hutz gestellt zu werden.

 ?? FOTO: TOBIAS SCHUMACHER ??
FOTO: TOBIAS SCHUMACHER
 ?? FOTOS: LÖSCHBERGE­R (3), SCHUMACHER (2) ?? Tanzanimat­ion auf der Freilichtb­ühne mit der Musikschul­e Magg.
FOTOS: LÖSCHBERGE­R (3), SCHUMACHER (2) Tanzanimat­ion auf der Freilichtb­ühne mit der Musikschul­e Magg.
 ??  ?? Kinder bepflanzen ihre eigenen Blumentöpf­chen.
Kinder bepflanzen ihre eigenen Blumentöpf­chen.
 ??  ?? Eine große Auswahl an Materialie­n gibt’s beim Perlenkett­enbasteln.
Eine große Auswahl an Materialie­n gibt’s beim Perlenkett­enbasteln.
 ??  ?? Lange Schlange beim Ponyreiten.
Lange Schlange beim Ponyreiten.
 ??  ?? Über den Stadtgrabe­n am Seil.
Über den Stadtgrabe­n am Seil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany