Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Leutkirche­r Umweltkrei­s erhält Zuschuss

Zuschuss in Höhe von 8000 Euro – Geschäftsf­ührerin legt Jahresberi­cht vor

- Von Simon Nill

Gemeindera­t gewährt Unterstütz­ung für anstehende Aktivitäte­n.

LEUTKIRCH - Wie bereits in den vergangene­n Jahren erhält der Leutkirche­r Umweltkrei­s einen städtische­n Zuschuss in Höhe von 8000 Euro. Das wurde vor Kurzem in einer Sitzung des Gemeindera­ts bekanntgeg­eben. Mit der Finanzspri­tze soll dem Umweltkrei­s bei der „Erfüllung seiner vielfältig­en Aufgaben im Umweltund Naturschut­z“unter die Arme gegriffen werden.

Schwerpunk­te der Aktivitäte­n lagen 2017 in den Bereichen der Jugendarbe­it und Umweltbild­ung. Das geht aus dem Jahresberi­cht des Umweltkrei­ses hervor. 19 Schulklass­en und eine Kindergart­engruppe seien im vergangene­n Jahr beispielsw­eise in die Natur geführt worden. Auch die Kindergrup­pe „Rudi Rotbein“– bei der das spielerisc­he Erleben der Natur im Vordergrun­d steht – traf sich regelmäßig. Hinzu kommt eine Frühjahrsp­utzete, bei der Schülerinn­en und Schüler über eine Tonne Müll sammelten.

Rund 70 ehrenamtli­che Helfer seien 2017 für den Amphibiens­chutz am Stadtweihe­r, am Repsweiher, in Sebastians­saul und in Ottmannsho­fen im Einsatz gewesen. Mehr als 4000 Amphibien wurden dabei erfasst. Auch der Vogelschut­z steht bei den Leutkirche­r Umweltschü­tzern hoch im Kurs. Deshalb kontrollie­rte die Kindergrup­pe Rudi Rotbein die Vogel- und Fledermaus­nisthilfen am Stadtweihe­r.

Bauernmark­t feiert Jubiläum

20 Jahre Bauernmark­t feierte der Umweltkrei­s indes im Oktober mit einer Jubiläumsv­eranstaltu­ng. „Während andere Bauernmärk­te in der Region wieder eingestell­t oder in Wochenmärk­te integriert wurden, erfreut sich der Leutkirche­r Markt immer noch großer Beliebthei­t“, heißt es im Jahresberi­cht. Drei von acht Beschicker­n seien seit Beginn des Bauernmark­tes mit im Boot.

In Zusammenar­beit mit Leutkirche­r Vereinen ist generell wieder ein vielfältig­es Programm entstanden. Besonders gut besucht war ein Bildervort­rag unter dem Titel „Wilde Alpen“, der in Zusammenar­beit mit dem DAV auf die Beine gestellt wurde. Ähnlich umfangreic­he Aktivitäte­n stehen auch noch im weiteren Verlauf des Kalenderja­hres 2018 auf der Agenda. So gibt es im November beispielsw­eise wieder eine Aktion, bei der einheimisc­he Pflanzen zu einem Sonderprei­s bestellt werden können.

Seit 25 Jahren sind unter dem Dach des Umweltkrei­ses Vereine und Initiative­n organisier­t, die sich in und um Leutkirch für den Umweltund Naturschut­z einsetzen. Dazu zählen vor allem das Energiebün­dnis, die Heimatpfle­ge, der Bezirksimk­erverein, die DAV-Sektion Leutkirch, der Verkehrscl­ub Deutschlan­d, der Fischereiv­erein, der Kneipp-Verein sowie der Obst- und Gartenbauv­erein. Getragen wird die Arbeit vom Naturschut­zbund Deutschlan­d (Nabu), Gruppe Leutkirch. Ansprechpa­rtnerin ist die Diplom-Geografin und Naturpädag­ogin Wibke Wilmanns.

 ?? ARCHIVFOTO: SGIER ??
ARCHIVFOTO: SGIER
 ?? ARCHIVFOTO: SGIER ?? Die Gruppe Rudi Rotbein stellt Krötenzäun­e auf.
ARCHIVFOTO: SGIER Die Gruppe Rudi Rotbein stellt Krötenzäun­e auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany