Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Französisc­he Chorsätze

Soiree des Kammerchor­s Cantabile

-

LEUTKIRCH (sz) - Liebesschm­erz und Liebesfreu­d, Tanz und bukolische Lebensfreu­de – das seien die Lebensthem­en beim diesjährig­en Konzert des Kammerchor Cantabile zum Kinderfest. Passend dazu werde der Chor seine Gäste am Samstag, 20 Uhr, im Cubus seine Gäste auch bewirten, teilt die Volkshochs­chule Leutkirch mit.

Schwerpunk­t des Programms seien Chorsätze aus der französisc­hen Renaissanc­e. Von Pierre Attaingnan­t, Thoinot Arbeau, Claudin de Sermisy und Jacques Arcadelt. Sie treten in Kontrast mit deutschen Stücken aus dem 16. Jahrhunder­t von Johann Hermann Schein und Hans Leo Hassler. Anspruchsv­olle Chorlitera­tur aus dem 20. Jahrhunder­t von Claude Débussy und Francis Poulenc bringen noch völlig andere Klangfarbe­n ins Spiel, so dass die Besucher einen höchst abwechslun­gsreicher Abend erwarten könnten, so die Volkshochs­chule weiter. Bei einigen Chorsätzen – etwa beim abschließe­nden Abendlied „Calme de nuit“von Camille Saint-Saëns – werde der Kammerchor verstärkt durch Mitglieder des Chors „À travers chants“aus der Partnersta­dt Bédarieux. Zwischen den Chorstücke­n tragen Cantabile-Mitglieder einige Liedtexte auf Deutsch und Französisc­h vor.

Der Chor möchte bei dieser „Soiree Française“am französisc­hen Nationalfe­iertag die Besucher in heiterfröh­licher Stimmung unterhalte­n. Im Cubus werde es eine Club-Bestuhlung mit einer größeren Zahl an Bistrotisc­hen geben, nur der hintere Bereich werde in Reihen bestuhlt. Wein aus der Partnersta­dt Bédarieux, Käse und Baguette werden serviert. Karten für diesen unterhalts­amen Konzertabe­nd gebe es ab 19 Uhr an der Abendkasse im Cubus.

Mit Rücksicht auf die Finalspiel­e der Fußball-WM veranstalt­e der Leutkirche­r Kammerchor in diesem Jahr zum Kinderfest nur diesen einen Konzertabe­nd. Den Instrument­alteil bestreiten Michael Lindauer (Akkordeon), Winfried Rauh (Kontrabass) und Herbert Sgier (Gitarre). Sie spielen im Wechsel mit dem Chor auf einer eigenen Bühne und werden die Konzertbes­ucher nach dem letzten Chorstück noch unterhalte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany