Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Neu fürs Heimkino

-

1 Alles Geld der Welt

Dass es Umbesetzun­gen während der Dreharbeit­en gibt, ist bei Kinoproduk­tionen nicht ungewöhnli­ch; auch, dass Schauspiel­er während der Dreharbeit­en versterben, kommt gelegentli­ch vor. Der Fall von „Alles Geld der Welt“ist aber ziemlich einzigarti­g: Der Film war bereits abgedreht, als Kevin Spacey im Rahmen der #MeToo-Debatte zur unerwünsch­ten Person wurde. Darauf wurden alle Szenen mit ihm entfernt und mit Christophe­r Plummer neu gedreht. Geschadet hat der radikale Schnitt nicht, denn der 88-jährige Veteran ist auch ohne großes Makeup nahe an der realen Figur des Ölmagnaten J. Paul Getty. Dessen Geiz war so ausgeprägt, dass er sogar einen Dagobert Duck beschämt hätte, und so war es kein Wunder, dass er nach der Entführung seines jungen Enkels in den 1970er-Jahren die Lösegeldza­hlung erst einmal verweigert­e.

Plummer gibt in der Rolle ein überzeugen­des Scheusal, noch mehr wird der Film aber von Michelle Williams getragen. Als Gettys geschieden­e Schwiegert­ochter Gail kämpft sie um das Leben ihres Sohnes – und gegen das Urteil der Öffentlich­keit, die denkt, sie habe Zugriff auf den Familienre­ichtum …

Als Extras gibt es mehrere Dokus zur Filmproduk­tion und entfallene Szenen. Das wohl spannendst­e Extra findet sich erwartungs­gemäß nicht: die Schnittfas­sung mit Spacey. (rot)

FSK: 12 Jahre

Preis: DVD: 13 Euro; Blu-Ray: 15 Euro Bewertung:

2 Komödie: Docteur Knock

Ein charmantes Schlitzohr, das man trotz seiner Schwächen gerne haben muss: In französisc­hen Komödien ist Omar Sy seit dem großen Erfolg mit „Ziemlich beste Freunde“auf diese Figuren quasi abonniert. Auch in „Docteur Knock“spielt er eine solche Rolle und lässt den Film somit stark von seiner Vorlage abweichen. Denn die ist ein mehrfach verfilmtes Theaterstü­ck aus dem Jahre 1923, in dem der titelgeben­de Betrüger klar größenwahn­sinnig war und keine positiven Seiten vorzuweise­n hatte.

Hier ist Knock dagegen ein Kleinganov­e, der sich zunächst erfolgreic­h als Arzt ausgibt, dann aber tatsächlic­h auch Medizin studiert. Seine Neigung zu krummen Geschäften kann er jedoch auch in der neuen Profession nicht ablegen. Denn als er in dem kleinen Ort Saint-Mathieu in eine leerstehen­de Praxis zieht, erweisen sich die Dorfbewohn­er zu seinem Missfallen als außerorden­tlich gesund. Die Lösung für den neuen Doktor: Er redet ihnen alle denkbaren Krankheite­n ein. Und das so überzeugen­d, dass er bald über eine florierend­e Klinik gebietet. Auch zur Dorfbewohn­erin Adèle (Ana Girardot) knüpft er zarte Bande – bis ihn seine Vergangenh­eit einzuholen droht. Durch Sy wird die Geschichte bekömmlich­er, verliert aber auch etwas von ihrer satirische­n Schärfe. Extras gibt es keine. (rot)

FSK: 6 Jahre

Preis: DVD: 13 Euro; Blu-Ray: 15 Euro Bewertung:

 ?? FOTO: FABIO LOVINO/TOBIS FILM ?? Der 16-jährige Sohn von Gail Harris (Michelle Williams, links) ist entführt worden. Der ehemalige CIA-Agent Fletcher Chase (Mark Wahlberg, rechts) soll den Fall untersuche­n.
FOTO: FABIO LOVINO/TOBIS FILM Der 16-jährige Sohn von Gail Harris (Michelle Williams, links) ist entführt worden. Der ehemalige CIA-Agent Fletcher Chase (Mark Wahlberg, rechts) soll den Fall untersuche­n.
 ?? FOTO: WILD BUNCH ?? Docteur Knock (Omar Sy) und Dorfbewohn­erin Adèle (Ana Girardot) kommen sich näher.
FOTO: WILD BUNCH Docteur Knock (Omar Sy) und Dorfbewohn­erin Adèle (Ana Girardot) kommen sich näher.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany