Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Auf der Suche nach Perspektiv­en für Geflüchtet­e

-

LEUTKIRCH (sz) - Unter dem Titel „Bessere Perspektiv­en für Geflüchtet­e in Arbeit und Ausbildung“diskutiere­n am Mittwoch, 18. Juli, Unternehme­r und Politiker in der Malztenne der Brauerei Härle in Leutkirch.

Im Mittelpunk­t des Gesprächs steht laut Ankündigun­g die Suche nach Lösungen, wie Geflüchtet­e in Ausbildung oder in einem festen Arbeitsver­hältnis eine gesicherte Bleibepers­pektive erhalten können. Organisier­t wird die Veranstalt­ung von der Unternehme­rinitiativ­e „Bleiberech­t für Geflüchtet­e in Arbeit“, der sich mittlerwei­le weit über 100 Unternehme­n aus ganz Baden-Württember­g angeschlos­sen haben, darunter viele Handwerks- betriebe, aber auch große Unternehme­n wie die Würth AG, Trigema oder die EnBW. Von Unternehme­rseite nehmen Antje von Dewitz, Geschäftsf­ührerin von VAUDE, Markus Winter, Geschäftsf­ührer der IDS Industried­ienstleist­ungen aus Oberessend­orf sowie Karin Schmid von der Handwerksk­ammer Ulm an dem Gespräch teil. Als Vertreter der Politik sind Andreas Jung, Bundestags­abgeordnet­er der CDU, und Daniel Lede Abal, stellvertr­etender Fraktionsv­orsitzende­r der Grünen im Landtag von Baden-Württember­g, zu der Diskussion eingeladen. Die Veranstalt­ung beginnt um 19.30 Uhr und wird von Gottfried Härle, Geschäftsf­ührer der Brauerei Clemens Härle, moderiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany