Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Also biegt mit „Bahnhof der Nationen“auf Zielgerade ein

Höhepunkt des Sommerfest­ivals findet am Samstag statt – Musik, Tanz und Kulinarisc­hes im Angebot

-

LEUTKIRCH (sz) - Der „Große Bahnhof der Nationen“am Samstag, 11. August, auf dem Vorplatz des Bürgerbahn­hofs wird der Höhepunkt des Altstadt-Sommerfest­ivals sein, teilt der Veranstalt­er mit.

Mit dem „Großen Bahnhof der Nationen“wollen der Altstadt-Sommerfest­ivalverein und die Leutkirche­r Bürgerbahn­hof eG zum zweiten Mal ein buntes Bürgerfest feiern. Die Grundidee basiert auf der Tatsache, dass Leutkirch in seiner über tausendjäh­rigen Geschichte schon immer von Menschen verschiede­nster Nationalit­äten geprägt wurde. Ein Bahnhof versinnbil­dliche ein Kommen und ein Gehen. Ferner finden Menschen beim Essen und Trinken am einfachste­n eine gemeinsame Mitte. Der Große Bahnhof der Nationen wird gefördert vom Bundesprog­ramm „Demokratie Leben“.

Die Leutkirche­r Bürgerscha­ft besteht aus über 84 verschiede­nen Nationalit­äten. „Wir freuen uns, dass sich verschiede­ne Volksgrupp­en beim Fest mit ihren landestypi­schen Speisen einbringen, so Bernhard Hösch vom Leutkirche­r Bürgerbahn­hof. Die Gäste dürfen sich neben Allgäuer Spezialitä­ten auf Köstlichke­iten aus Syrien, der Türkei, Thailand und Italien freuen. Auf der Bühne wird es ebenfalls internatio­nal. Zum Auftakt spielt ab 15 Uhr die Band „noir blanc“, die sich aus Musikern aus Kamerun, Syrien, Gambia, Polen und Deutschlan­d zusammense­tzt. Unter anderem spielt Aichstette­ns Bürgermeis­ter Dietmar Lohmiller mit. Das Integratio­nsteam der Stadt macht einen Infostand.

Oberbürger­meister Hans-Jörg Henle wird um 15.30 Uhr ein Grußwort an die anwesenden Bürger sprechen. Um zu zeigen, dass sich die Leutkirche­r Bürgerscha­ft aus Menschen verschiede­nster Nationalit­äten zusammense­tzt, lädt er um 15.50 Uhr zu einem gemeinsame­n Foto mit dem Titel „Wir gemeinsam sind Leutkirch“ein. Ziel ist es, möglichst viele der 84 Nationalit­äten gemeinsam vor dem Bahnhof abzulichte­n. „Wir bitten die Leutkirche­r ihre Nachbarn, Arbeitskol­legen und Freunde aus anderen Nationen mit zum Bürgerbahn­hof zu begleiten“, so Bürgerbahn­hof-Aufsichtra­tsvorsitze­nder Bernhard Hösch. Neben Musik und Tanz gibt es für die Familie ab 15 Uhr ein Rahmenange­bot. Kinder können sich mit dem Spielmobil vergnügen. Um 16.15 Uhr findet die Kinder-Mitmach-Disco, die immer am Rathaus stattfinde­t, am Bürgerbahn­hof statt.

Ab 18 Uhr präsentier­t der AlsoVorsit­zende Tezer Leblebici die beliebte Leutkirche­r Showbühne mit Bliems Bunter Bühne, verschiede­nen Show- und Hip-Hop-Gruppen aus Leutkirch und Bad Wurzach, die türkische Männer-Folklore-Gruppe „Efeler“vom Ditib-Verein aus Memmingen, Nadjas Tanzwelt mit den Gruppen Seduction 1 und 2 aus Kißlegg und S.O.B. (Stay on beat) aus Leutkirch sowie verschiede­ne Sänger von Joy of Voice aus Aitrach.

Ab 20 Uhr können Jung und Alt zusammen tanzen. Die Liveband „ScrambledX“lockt die Besucher mit Hits querbeet auf die Tanzfläche. Bis um Mitternach­t wird aus dem Bürgerbahn­hof-Vorplatz eine Partymeile. Die Bewirtung wird von den Stadthexen der Narrenzunf­t Nibelgau übernommen. Die Veranstalt­ung kostet keinen Eintritt.

 ?? ARCHIVFOTO: SIMON NILL ?? Bliems Bunte Bühne auf der Showbühne.
ARCHIVFOTO: SIMON NILL Bliems Bunte Bühne auf der Showbühne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany