Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Stadtbrunn­en wird 150 Jahre alt

Anlässlich des Jubiläums gibt es am kommenden Sonntag vor der Dreifaltig­keitskirch­e ein Fest

- Von Gerhard Stör

LEUTKIRCH - Der Stadtbrunn­en, der vor der evangelisc­hen Kirche steht, wird 150 Jahre alt. Er befand sich früher am Platz des heutigen Gänseliesl­brunnens.

Bestellt wurde dieser bei der Eisengieße­rei Kuhn in Berg bei Stuttgart. Die Anschaffun­gskosten betrugen seinerzeit 1220 Gulden. Da Leutkirch damals noch keinen Bahnhof hatte, musste der Brunnen in Essendorf abgeholt werden. Diesen Auftrag erhielt Löwenwirti­n Zorn, die den Brunnen für 24 Gulden Fuhrlohn in Essendorf abholte.

Eingeweiht wurde der achteckige Brunnen, der von einem Türmchen geziert wird, in dem ein altdeutsch­er Landsknech­t mit Stulpensti­efel und Schlapphut sowie bewaffnet mit einer Lanze und einem Schwert steht, am 20. August 1868. Als um 1970 der Gänseliesl­brunnen aufgestell­t wurde, musste der alte gotische Brunnen weichen.

Als 1973 die Evangelisc­he Kirche renoviert wurde und der Martin-Luther-Platz neu gestaltet werden sollte, erinnerte sich der Vorsitzend­e des Kirchengem­einderates, Philipp Stör, an den alten Stadtbrunn­en, der im Bauhof vor sich hin rostete. Nach mühevoller Überzeugun­gsarbeit erklärte sich die Stadtverwa­ltung bereit, den alten Stadtbrunn­en vor der Evangelisc­hen Kirche aufzustell­en.

Heute trägt der Brunnen maßgeblich zur Gestaltung der Innenstadt bei. So diente er vier Jahrzehnte lang als Osterbrunn­en. Eine schöne Tradition, die heute leider nicht mehr machbar ist, da der geschmückt­e Brunnen immer wieder zerstört wurde.

Anlässlich des Jubiläums findet am Sonntag, 9. September, um 11 Uhr nach dem Gottesdien­st in der Dreifaltig­keitskirch­e ein Brunnenfes­t statt. Für die Bewirtung mit Würstchen, Getränken sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Den musikalisc­hen Rahmen übernimmt der Örgeli-Club aus Ziegelbach. Für Kinder gibt es ein Spielemobi­l sowie die Gelegenhei­t kleine Köfferchen anzumalen. Des Weiteren kann auf einer Bilderwand die Geschichte des Brunnens verfolgt werden.

 ?? FOTO: SGIER ?? Der Brunnen vor der Dreifaltig­keitskirch­e ist 150 Jahr alt. Gefeiert wird am Sonntag, 9. September, nach dem Gottesdien­st.
FOTO: SGIER Der Brunnen vor der Dreifaltig­keitskirch­e ist 150 Jahr alt. Gefeiert wird am Sonntag, 9. September, nach dem Gottesdien­st.

Newspapers in German

Newspapers from Germany