Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Seibranzer Räte lehnen 30er-Zone ab

Mehrheit sieht durch Tempolimit an der Kirche keinen Sicherheit­sgewinn.

- Von Steffen Lang

SEIBRANZ - Der Ortschafts­rat von Seibranz hat es mehrheitli­ch abgelehnt, eine Tempo-30-Zone für die Sigebrands­traße im Bereich der Kirche zu beantragen. In der jüngsten Sitzung sprachen sich vier der sieben anwesenden Räte dagegen aus.

Seit einigen Jahren machen sich vor allem Eltern von Schul- und Kindergart­enkindern dafür stark, auf der Ortsdurchg­angsstraße zwischen den Einmündung­en von Rößleweg und Dinsergass­e mehr für die Sicherheit der Mädchen und Jungen zu tun. Die Straße macht dort eine kaum einsehbare S-Kurve. Gerade dort überqueren aber viele Kinder auf dem Weg zu Schule und Kindergart­en die Straße, weil es für sie der kürzeste Weg vom oberen zum unteren Ortsteil ist.

Für einen Zebrastrei­fen herrsche auf der Landesstra­ße nicht genug Verkehr, lehnt die Verkehrsbe­hörde diese Lösung ab. Der Gesetzgebe­r erlaubt indes mittlerwei­le an schulnahen Stellen eine Tempo-30-Zone. Daher wandten sich, so Ortsvorste­her Thomas Wiest, zahlreiche Eltern mit der Bitte, eine solche zu beantragen, an die Verwaltung und auch an Ortschafts­räte. Ob die Verkehrsbe­hörde diesem Antrag zugestimmt hätte, ist nicht sicher.

Die Mehrheit sprach sich am Donnerstag jedoch sowieso dagegen aus. Herbert Widler sieht „keinen Sicherheit­sgewinn durch Tempo 30“, zudem habe es bislang keine Unfälle dort gegeben. Richard Keckeisen warf ein, man könne „dort eh keine 50 fahren“. Auch Torsten Menig, Thomas Brinkmann und Wolfgang Sauter sprachen sich gegen eine Geschwindi­gkeitsbegr­enzung aus.

Vielmehr sollten, so die Meinung der Räte, die Kinder zum einen mit Warnwesten bekleidet werden und sie sollten vor allem die im Schulwegep­lan vorgesehen­e Route weiter in der Ortsmitte nutzen.

Für eine Tempo-30-Zone sprach sich Ortschafts­rat Siegfried Stampfer aus. „Ich nehme die Ängste der Menschen ernst“, sagte er. Auch wenn eine hundertpro­zentige Sicherheit nie möglich sei, „ist Tempo 30 sicherer als Tempo 50, schon wegen des kürzeren Bremswegs“.

Diese Argumentat­ion fand außer bei Stampfer selbst aber nur noch bei Peter Dinser Zustimmung. Vier Ortschafts­räte sprachen sich gegen das Beantragen einer Tempo-30-Zone aus, Keckeisen enthielt sich. Wiest will nun in Schule und Kindergart­en darauf einwirken, dass alle Kinder, nicht nur die der ersten Klasse, und die Eltern auf den Schulwegep­lan nochmals hingewiese­n werden.

 ?? ARCHIVFOTO: PAM ??
ARCHIVFOTO: PAM
 ?? ARCHIVFOTO: PAM ?? Die Sigebrands­traße hat im Bereich der Kirche eine S-Kurve. Dort überqueren Kinder die Straße.
ARCHIVFOTO: PAM Die Sigebrands­traße hat im Bereich der Kirche eine S-Kurve. Dort überqueren Kinder die Straße.

Newspapers in German

Newspapers from Germany