Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Positives Verhältnis zur Literatur

Grundschul­en Neutrauchb­urg und Beuren machen mit beim Vorlesetag

-

NEUTRAUCHB­URG/BEUREN (sts) Am bundesweit­en Vorlesetag alljährlic­h im Herbst hat sich die Grundschul­e Neutrauchb­urg wieder beteiligt. Die Aktion für alle Klassenstu­fen soll Bildungsch­ancen verbessern. Zahlreiche Studien belegen, schrieb Schulleite­rin Anette Oppler im Informatio­nsbrief an die Eltern, dass dies bei Kindern der Fall sei, denen im Kleinkinde­ralter, in der Vorschulze­it und auch noch in der Grundschul­e vorgelesen wird.

Zusammen mit Rosi Rübsam aus Beuren suchten die Lehrerinne­n jeweils ein Buch aus, das sie gerne vorlesen, diese Märchenbüc­her wurden auf Plakaten in der Grundschul­e dann vorgestell­t. Am Tag vor dem Vorlesetag studierten die Schüler die Angebote und überlegten sich, welche „Vorlesung“sie gerne besuchen würden. Am Aktionstag selbst wurde es dann spannend: „Jedes Kind durfte sich eine Eintrittsk­arte ziehen für den jeweiligen Raum, wo vorgelesen wurde“, erklärt Oppler. Wobei im Vorfeld nicht verraten wurde, wer welches Buch vorlas.

„Dieses Vorlesen soll den Kindern einfach Spaß machen – und ein positives Verhältnis zur Literatur anbahnen“, skizziert Oppler den pädagogisc­hen Hintergrun­d. „Selber lesen ist für viele Kinder oft mit so großen Hürden verknüpft, dass es zunächst wenig Genuss bereitet.“Allerdings könne die Schule mit dem Vorlesetag allenfalls Impulse setzen, die die Eltern aufgreifen: „Bitte gönnen auch Sie sich und Ihren Kindern zu Hause eine gemeinsame Zeit mit Büchern“, lautet Opplers Appell, gerade vor den Weihnachts­ferien.

 ?? FOTO: OPPLER ?? Die Kinder konnten sich Lesezimmer aussuchen, wussten aber nicht, wer dort was vorliest – im Bild die Gruppe mit Rosi Rübsam.
FOTO: OPPLER Die Kinder konnten sich Lesezimmer aussuchen, wussten aber nicht, wer dort was vorliest – im Bild die Gruppe mit Rosi Rübsam.

Newspapers in German

Newspapers from Germany