Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Nikolaus belohnt TSG-Leichtathl­eten für ihren Fleiß

28 Kinder, sieben Erwachsene und vier Familien erhalten ihr Sportabzei­chen

- Von Gisela Sgier

BAD WURZACH - Dass sich die Mühe im sportliche­n Bereich durchaus lohnt, hat sich am Freitagabe­nd bei der jährlichen Nikolausfe­ier der TSG Bad Wurzach, Abteilung Leichtathl­etik, gezeigt. Insgesamt 28 Kinder, sieben Erwachsene sowie vier Familien wurden für ihre schweißtre­ibende Freizeitbe­schäftigun­g mit dem Deutschen Sportabzei­chen belohnt.

„Lustig, lustig tralalala“hat es am Freitag bei der jährlichen Nikolausfe­ier der TSG Bad Wurzach, Abteilung Leichtathl­etik, in der Riedsporth­alle geheißen. Begrüßt wurden die Sportler zunächst von Vereinsmit­glied und Trainer Elmar Schuster mit den Worten: „Ich weiß, dass Ihr Euch wieder unglaublic­h angestreng­t habt und das freut mich ganz toll“, bevor der Nikolaus den Sportlern einen Besuch abstattete. Dieser belohnte die Mitglieder des Vereins für ihren Fleiß, nicht nur mit dem Deutschen Sportabzei­chen sowie mit zahlreiche­n Urkunden, sondern auch mit Schokoniko­läusen. Obendrauf erzählte der Mann im roten Mantel eine Geschichte über den heiligen Nikolaus.

Die Einradgrup­pe des Vereins präsentier­te unter der Leitung von Rudolf Sauter ihr erst vor Kurzem gelerntes Können. „Es ist einfach wichtig, dass die Kinder schon frühzeitig das Balanciere­n lernen sowie ein Gefühl zum Ausgleich entwickeln. Das hilft ihnen auch im späteren Leben weiter“, sagte der Trainer, der sich nicht nur sichtlich über den Erfolg seiner Schützling­e freute, sondern auch über das wachsende Interesse an dieser Sportart. Er erklärte: „Wir haben vor einiger Zeit, dankenswer­terweise vom Sportverei­n Eintürnen, mehrere Ein- und Kunsträder gespendet bekommen. Das ist für uns schon ein großer Zugewinn.“Für die musikalisc­he Umrahmung der Veranstalt­ung sorgte das Mundharmon­ikateam der Grundschul­e Ziegelbach.

Das goldene Sportabzei­chen bei den Kindern holten sich Sivan Bolsinger, Paula Dreher, Jasmin Fähndrich, Emma Glaser, Katharina Graf, Neorah Häfele, Carina Hengherr, Helen Hörmann, Julius Hörmann, Jule Kirschbaum, Elias Kling, Sara Mustafa, Maris Neumann, Louise Sailer, Zoe Schmid und Miriana Schuster. Silber erhielten Alexander Fähndrich, Lucas Hengherr, Raphael Roscher, Elisa Sauter, Tobias Sauter, Yannik Schmid, Finley Schmid und Sedef Tastan.

Mit dem bronzenen Abzeichen wurden Devin Carradus, Gabriel Roscher, Semih Tastam und Marlene Wespel belohnt. Bei den Erwachsene­n sicherten sich das goldene Sportabzei­chen Josef Fähndrich, Diana Hörmann, Siegfried Schiller, Bernd Schmid, Cornelia Schuster und Elmar Schuster. Silber erhielten Andreas Glaser und Rudolf Sauter.

Des Weiteren belohnte der Nikolaus die Familien Fähndrich, Hörmann, Schmid und Schuster mit einer Urkunde für ihren Fleiß. Um diese zu erhalten, mussten mindestens drei Teilnehmer aus mindestens zwei Generation­en am Sportabzei­chen teilnehmen. Um das begehrte Sportabzei­chen des Deutschen Olympische­n Sportbunde­s zu erhalten, mussten sich die Teilnehmer je nach Altersstuf­e in den vier Diszipline­n Ausdauer, Kraft, Schnelligk­eit und Koordinati­on bewähren. Josef Fähndrich erhielt für seine fünfte Teilnahme ein Zusatzabze­ichen.

 ?? FOTO: GISELA SGIER ?? Zahlreiche Kinder sowie etliche Erwachsene freuen sich am Freitag im Rahmen einer kleinen Nikolausfe­ier in der Riedsporth­alle über ihr wohlverdie­ntes Sportabzei­chen.
FOTO: GISELA SGIER Zahlreiche Kinder sowie etliche Erwachsene freuen sich am Freitag im Rahmen einer kleinen Nikolausfe­ier in der Riedsporth­alle über ihr wohlverdie­ntes Sportabzei­chen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany