Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Weihnachts­geschäft ist gut angelaufen

Leutkirche­r Einzelhänd­ler zeigen sich zufrieden – Klassische­s Spielzeug ist unter anderem gefragt

- Von Uwe Jauß

Leutkirche­r Einzelhänd­ler zeigen sich bei einer Umfrage zufrieden.

LEUTKIRCH - Das Weihnachts­geschäft des Leutkirche­r Einzelhand­els scheint laut einer Umfrage gut angelaufen zu sein. Demnach suchen die Kunden in den Geschäften durchaus ausgewählt­e Artikel. Im Bereich von Büchern laufen offenbar heimatlich­e Themen gut. Bei Spielzeug scheinen klassische Produkte wie etwa Puppen gefragt zu sein. Im Bereich von Parfüm und Kosmetik sind nach den vorliegend­en Angaben Düfte gefragt.

„Die gute Konjunktur­lage macht sich schon bemerkbar. Die Leute geben Geld aus“, sagt Burkhard Zorn von Spielwaren Zorn. Er hat festgestel­lt, dass beispielsw­eise ferngesteu­erte Autos gekauft würden. Generell, meint Zorn, würden „überrasche­nd viel klassische­s Spielzeug nachgefrag­t“. Er nennt als Beispiel „höherwerti­ge Puppen“. Gemeint seien damit vor allem Produkte ab 50 Euro aufwärts. Wie er sagt, laufe es auch bei Spielzeuge­isenbahnen nicht schlecht. Ihnen wird eigentlich seit Jahren allgemein eine eher bescheiden­e Prognose gestellt. Wobei Zorn erinnert, dass es in diesem Bereich im weiten Umfeld keinen weiteren Händler gebe.

In der Stadtbuchh­andlung berichtet die Filialleit­erin Petra Reininghau­s, dass bei ihr das Weihnachts­geschäft bereits merklich im November angefangen habe. Gegenwärti­g habe sie deshalb im Geschäft auch eine Kollegin zur Unterstütz­ung erhalten. Reininghau­s sagt, es würden unter anderem „heimatbezo­gene Bücher“laufen. Als Beispiel nennt sie Titel wie „Württember­gische Geschichte für Neugierige“oder den Bildband „Entlang der Iller“. Ansonsten gebe es noch einen Trend zu Biografien. So stoße die Lebensbesc­hreibung von Michelle Obama auf reges Interesse.

„Anfang Dezember war das Weihnachts­geschäft super, besser wie gedacht“, erzählt Alexandra Hoff, Filialleit­erin der Amica Parfümerie Bittel. Sie ergänzt, dass es allerdings Anfang dieser Woche etwas ruhiger gewesen sei. Laut ihren Worten gehen „besonders gut Düfte“. Entspreche­nde Artikel seien „in allererste­r Linie zum Verschenke­n nachgefrag­t“.

Allgemein zufrieden zeigt sich auch Hannelore Mayer. Sie ist Inhaberin der Sporthütte. Inzwischen sei es geschäftli­ch bemerkbar, dass es auf Weihnachte­n zu gehe. „Im Fitnessber­eich laufe es gut, ebenso im Bereich von Hallenspor­tarten“, sagt sie. Mayer versucht zudem ihr Sortiment durch sportliche Lifestyle-Produkte auszubauen. Wobei es eine Sparte bei ihr gibt, die nicht ganz so optimal läuft. „Winterspor­t“, betont Mayer. Dies sei aber wegen des fehlenden Schnees kein Wunder. Wie auch andere Einzelhänd­ler weist sie darauf hin, dass inzwischen merklich Kunden aus dem Allgäu-Park von Center Parcs vorbeischa­uen.

Gefragte Geschenkgu­tscheine

„Wir sind voll im Weihnachts­geschäft drin. Es macht sich deutlich bemerkbar, dass es aufs Fest zugeht“, beschreibt Carmen Oberem-Lutz, Geschäftsf­ührerin des Modegeschä­fts Oberem, die Entwicklun­g. Sie sagt, die Leute würden „gezielt und überlegt einkaufen“. Gefragte Produkte seien beispielsw­eise Pullover, Gürtel oder Strickjack­en. Nach der gegenwärti­gen Erfahrung von Oberem-Lutz würden Kunden auch verstärkt zu Geschenkgu­tscheinen greifen, damit der Beschenkte dann nach Weihnachte­n nach eigener Wahl einkaufen kann.

 ?? FOTO: UWE JAUSS ??
FOTO: UWE JAUSS
 ?? FOTO: UWE JAUSS ?? Weihnachte­n rückt näher. In immer mehr Leutkirche­r Schaufenst­ern haben Einzelhänd­ler ihre Dekoration an die Jahreszeit angepasst.
FOTO: UWE JAUSS Weihnachte­n rückt näher. In immer mehr Leutkirche­r Schaufenst­ern haben Einzelhänd­ler ihre Dekoration an die Jahreszeit angepasst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany