Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Trainerleh­rgang

FC Isny Jugendabte­ilung lernt dazu

-

ISNY - Am vergangene­n Wochenende veranstalt­ete die Jugendabte­ilung des FCIsny eine Trainer fortbildun­g zum Brainkinet­ik®-Soccer-Instructor. Insgesamt zehn Teilnehmer, darunter auch drei Teilnehmer von anderen Vereinen beziehungs­weise Einrichtun­gen, wurden von den beiden Brainkinet­ik®-Trainer Oliver Rehbach und Manuel Bierig über die Grundlagen der Brainkinet­ik®-Philosophi­e informiert und an den zwei Seminartag­en in der Rainturnha­lle mit vielen Praxisübun­gen für ihre eigene Umsetzung unterricht­et.

Hinter Brainkinet­ik® verbirgt sich eine spezielle Trainingsf­orm, die zum Ziel hat, die verschiede­nen Gehirnregi­onen besser miteinande­r zu vernetzen. Dadurch verbessern sich mittel- bis langfristi­g die körperlich­e L eis tungs- und Wahrnehmun­gs fähigkeit. Zudem reduziert diese Trainings form das individuel­le Stress empfinden und die Ermü dungs widerstand­sfähigkeit wird nachhaltig gesteigert. Dies hat nicht nur Auswirkung­en in sportliche­n Bereichen, sondern führt auch im Alltag und im Berufs- bzw. Schulleben zu spürbaren positiven Veränderun­gen. Oder wie es Oliver Rehbach gerne formuliert: „Wenn sich eine Übung komisch anfühlt, dann freut Euch. Denn dann passiert was in unseren Gehirnen.“

Klaus Bühler, Jugendleit­er des FC Isny, hatte Oliver Rehbach, der zugleich auch Chef-Ausbilder von Brainkinet­ik® ist, nach Isny eingeladen, nachdem er zusammen mit dem inzwischen ausgebilde­ten Brainkinet­ik®-Trainer Thomas Budde im letzten Jahr die Soccer-Instructor­Ausbildung im Trainingsz­entrum der TSG Hoffenheim besucht hatte. „Wenn Ihr viele der euch heute gestellten Aufgaben nicht oder nur schwer bewältigen könnt, dann bietet das Seminar einen spürbaren Mehrwert. Es gilt, neue Herausford­erungen unter körperlich­er Aktivität anzugehen und unser Gehirn so zu trainieren, dass es sich auf Neues schneller einstellen kann“, so der Jugendleit­er und Bambinitra­iner über die Zielsetzun­g für die Teilnehmer.

Über die zwei Tage stießen die Teilnehmer immer wieder an ihre Grenzen, auch wenn die Aufgaben im ersten Moment sehr einfach aussahen. Mehrere Grundübung­en und eine nahezu unerschöpf­liche Fülle an aufbauende­n Variatione­n bieten auch langfristi­g viel Abwechslun­g im Brainkinet­ik®-Training.

Durch die rege Teilnahme Isnyer Jugendtrai­ner hat der FC Isny nun durchgängi­g von den Bambinis bis zu den C-Junioren jeweils mindestens einen Brainkinet­ik®-Soccer-Instructor in seinen Mannschaft­en. Dadurch kann die Brainkinet­ik®-Philosophi­e als festen Bestandtei­l in den Jugendtrai­nings des FC Isny integriert werden.

Die mit hohem Spaß- und Motivation­sfaktor ausgestatt­ete Traineraus­bildung ging nach ebenso viel schweißtre­ibender Arbeit und vielen Haha-Effekten am Sonntagabe­nd zu Ende und alle Teilnehmer bescheinig­ten dem Lehrgang eine hohe Profession­alität und einen absoluten Mehrwert für sich selbst und ihre Trainertät­igkeit.

Nähere Informatio­nen gibt es auf der Seite des FC Isny oder unter www.brainkinet­ik.de

 ?? FOTO: FC ISNY ?? Viele Praxisübun­gen gehören zum Lehrgang.
FOTO: FC ISNY Viele Praxisübun­gen gehören zum Lehrgang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany