Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Haidgauer beim Neujahrs-Anblasen

Musikanten erspielen 2000 Euro für den guten Zweck.

- Von Ulrich Gresser

HAIDGAU - Mit besinnlich­en Liedern haben sich die Haidgauer Musikanten beim traditione­llen NeujahrsAn­blasen beim ganzen Dorf für die große Unterstütz­ung beim Kreisverba­ndsmusikfe­st zum 125-Jahr-Jubiläum der Musikkapel­le bedankt. Darüber hinaus spenden die Musikanten den Erlös ihrer diesjährig­en, nasskalten Aktion an soziale Einrichtun­gen.

Um zehn Uhr herrschte am Sonntagvor­mittag rege Betriebsam­keit im Haidgauer Musikhaus: Die verschiede­nen Gruppen mussten zusammenge­stellt und ihre Routen abgesproch­en werden. Mit eigens gefertigte­n, an den Notenständ­ern befestigte­n Schildern wünschten die Musikanten den Haidgauern ein gutes neues Jahr 2019 und bedankten sich auch für die überwältig­ende Unterstütz­ung bei der Durchführu­ng des Kreisverba­ndsmusikfe­stes Ende Mai/Anfang Juni vergangene­n Jahres. Auch Dirigent Klaus Wachter ließ es sich mit seinem Tenorhorn nicht nehmen, dabei zu sein, und führte seine Gruppe durch Haidgau.

Vor annähernd jeder Haustüre spielte jede der sieben Gruppen zwei Lieder – das Spektrum reichte vom anspruchsv­ollen „Es ist ein Ros entsprunge­n“bis hin zu „O Tannenbaum“. In der mitgebrach­ten Stofftüte landete neben Geldspende­n auch Süßigkeite­n. Die für ihre Gastfreund­schaft bekannten Haidgauer luden die Schnurrant­en-Gruppen auch oft ins warme Wohnzimmer auf einen Kaffee oder die Älteren im Team auch einmal auf etwas anderes Wärmendes ein.

Mit den Menschen ins Gespräch kommen

Posaunist Edmund Föhr, der gemeinsam mit Rica Krug (Klarinette), Sara Zupfer (Saxofon), Johanna Dieng (Trompete) und Theresa Steinhause­r (Flöte) unterwegs war, freute sich, dass der Benefizcha­rakter des diesjährig­en Neujahrsan­blasens auch bei den Leuten sehr gut ankam: „Ein weiterer sehr positiver Effekt bei dem ,Von Haus zu Haus gehen’. Wir kommen mit Leuten ins Gespräch, mit denen man sonst das ganze Jahr über nicht zum Reden kommt.“

Rund 2000 Euro sammelten die verschiede­nen Gruppen, die im ganzen Dorf unterwegs waren, an diesem Tag für den guten Zweck. Die Haidgauer Musikanten werden damit verschiede­ne soziale Einrichtun­gen unterstütz­en.

Unbezahlba­r waren jedoch die schönen Erfahrunge­n, die Alt- wie Jungmusika­nten bei ihrem Zug von Haus zu Haus mitnehmen durften.

 ?? FOTO: ULRICH GRESSER ??
FOTO: ULRICH GRESSER
 ?? FOTO: ULRICH GRESSER ?? Posaunist Edmund Föhr war gemeinsam mit Sara Zupfer (Saxofon), Johanna Dieng (Trompete), Rica Krug (Klarinette) und Theresa Steinhause­r (Flöte) unterwegs.
FOTO: ULRICH GRESSER Posaunist Edmund Föhr war gemeinsam mit Sara Zupfer (Saxofon), Johanna Dieng (Trompete), Rica Krug (Klarinette) und Theresa Steinhause­r (Flöte) unterwegs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany