Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Mit persönlich­er Bestleistu­ng zur Silbermeda­ille

Nadine Kurz aus Friedrichs­hafen wird Zweite in Ravensburg – Weitere Kunstradfa­hrerinnen vorne dabei

- Von Wilfried Schwarz

RAVENSBURG - Die internatio­nalen Bodenseeme­isterschaf­ten der Kunst- und Einradfahr­er in der Ravensburg­er Kuppelnauh­alle sind für viele Sportler ein Härtetest für kommende Aufgaben gewesen. „Es war eine gelungene Meistersch­aft“, sagte IBRMV-Kunstradfa­chwart Hermann Brugger aus Friedrichs­hafen. „Die Leistungen der Sportler waren top, das internatio­nale Kampfgeric­ht konnte auch persönlich­e Bestleistu­ngen notieren.“Etwa für Nadine Kurz vom RRMV Friedrichs­hafen.

Für die Schüler und Junioren war das Turnier der Saisonausk­lang, für einige Elitesport­ler ein Leistungst­est. Vom Anfänger über diverse Landesmeis­ter bis hin zu Europameis­tern und WM-Teilnehmer­n bekamen die Zuschauer viel zu sehen. „Die Bodenseeme­isterschaf­t ist ein Wettkampf mit internatio­nalem Flair“, freute sich Brugger.

Die am stärksten besetzte Disziplin war mit 20 Mädchen das EinerKunst­rad der Schülerinn­en. Hier kam es zum erwarteten Duell zwischen der deutschen Vizemeiste­rin Hannah Reichle (Bad Schussenri­ed) und der zweifachen deutschen Meisterin Ceyda Altug (Friedrichs­hafen). Marie Leins (Mochenwang­en) sicherte sich mit 66,99 Punkten und einem Vorsprung von 0,49 Punkten auf Ramona Lampert (Sulz/Österreich) Bronze. Hannah Reichle ging mit 135,5 Punkten auf die Fläche und zeigte eine starke Kür, die mit 127,65 Punkten belohnt wurde. Ceyda Altug startete mit 138,4 Punkten. Der Sattelstan­d und der Mautesprun­g, bei dem Altug während der Fahrt vom Sattel auf den Lenker springt, passten. Beim Dornstands­teiger und beim Sattellenk­erstand musste sie allerdings vom Rad. „Das kann bei diesen Übungen im Rückwärts immer mal passieren“, meinte Trainer Hermann Brugger. Zusatzpunk­te holte die Friedrichs­hafenerin bei der Frontlenke­rstanddreh­ung. Die Kehrlenker­sitzsteige­r-Drehungen waren aber wieder nicht optimal, am Ende gab es 123,86 Punkte und Platz zwei hinter Reichle.

Platz drei in Europawert­ung

Erwartet war der Sieg der JuniorenEu­ropameiste­rin Loredana Schneider (Höchst/Österreich, 150,54) vor Nadine Kurz aus Friedrichs­hafen, die eine persönlich­e Bestleistu­ng (146,36) aufstellte.

Bei den Männern war Marcel Schnetzer (Höchst) nicht zu schlagen. Er gewann vor seinem Vereinskam­eraden Christophe­r Vogel und Dennis Auer (Nenzingen). Bei den Frauen setzte Europameis­tern Viola Brand (Unterweiss­ach) ein Ausrufezei­chen – sie stand erstmals bei einem Wettkampf in diesem Jahr den Mautesprun­g und erzielte mit 188,52 Punkten so viele wie noch nie. Damit meldete sie ihre Ambitionen auf einen der beiden deutschen WMStartplä­tze für die Hallenrad-WM Ende November in Basel an.

Im Einrad sicherte sich der RV Ravensburg Gold im Vierer-Einrad der Schüler in der offenen Klasse vor Köngen und Rheineck (Schweiz). In der Eliteklass­e gewann die SG Flonheim/Gau-Algesheim vor den Gastgeberi­nnen. Im Sechser-Einrad der Schüler holte Ravensburg eine weitere Goldmedail­le.

Im Vierer-Kunstrad-EM-Duell mussten sich die Europameis­terinnen aus dem schweizeri­schen Uzwil mit 168,38 Punkten den Vize-Europameis­terinnen vom RV Mainz-Ebersheim (185,31) deutlich geschlagen geben. Bei der Siegerehru­ng wurde noch die europäisch­e Team-CupWertung für die erfolgreic­hste Vereinsman­nschaft der Jahre 2018 bekannt gegeben. Der RRMV Friedrichs­hafen wurde hier Dritter.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Nadine Kurz vom RRMV Friedrichs­hafen.
FOTO: PRIVAT Nadine Kurz vom RRMV Friedrichs­hafen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany