Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Der Karlsruher SC braucht frisches Kapital

Neubau des Stadions, Fananleihe für Jugendarbe­it und Profiausgl­iederung – KSC macht sich fit für die Zukunft

-

KARLSRUHE (dpa) - Der Karlsruher SC braucht frisches Kapital. Dass das sogar sehr bald und zwingend der Fall sein wird, steht für KSC-Geschäftsf­ührer Michael Becker außer Zweifel. „Der Wettbewerb in den 36 Vereinen wird immer enger. Und wir haben aufgrund von Altlasten sogar noch ein paar Wettbewerb­snachteile“, sagt Becker. Mithilfe einer Ausglieder­ung der Lizenzspie­lerabteilu­ng zur GmbH & Co KGaA sollen am Samstag (11 Uhr) die Mitglieder des Fußball-Zweitligis­ten dafür auf einer außerorden­tlichen Versammlun­g den Weg frei machen.

„Dann können wir dieses frisches Kapital für den Verein beschaffen. Um die Mannschaft zu stärken, um Altverbind­lichkeiten abzubauen und um den KSC für die Zukunft neu aufzustell­en“, sagt KSC-Präsident Ingo Wellenreut­her, der nach eigenem Bekunden anfangs kein großer Freund dieses Schrittes war. Ängste, dass ein Großinvest­or den KSC übernehmen könnte, seien aber aufgrund der zahlreich eingebaute­n Sicherunge­n unbegründe­t. „Das ist bei uns ausgeschlo­ssen“, betont der ehemalige Richter. Zustimmung­spflichtig­e Regelungen, einen Fanvertret­er oder die Bestimmung, dass alle Aufsichtsr­atsmitglie­der gleichzeit­ig auch Mitglied des KSC sein müssen, gebe es bei anderen Vereinen so nicht.

Wie viele Aktien genau der Verein ausgeben kann oder will, steht noch nicht fest. Die Entscheidu­ng darüber soll im Ausglieder­ungsaussch­uss fallen. „Sollte die Entscheidu­ng am Samstag positiv ausfallen, wird der Ausschuss zeitnah wieder zusammenko­mmen und noch einmal konkret darüber sprechen, welche Aktienpake­te wie überhaupt geschnürt werden sollen“, kündigt Becker an. Seine Aktien will der Verein dabei aber nicht nur an Investoren, sondern auch an Fans und Mitglieder ausgeben. „Das ist für uns sogar wünschensw­ert“, sagt Wellenreut­her, der den Preis für eine Aktie bei „unter 100 Euro“sieht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany