Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

„Gelber Schein“vor dem Aus

Arbeitsunf­ähigkeitsv­erfahren ab 2021 elektronis­ch

-

BERLIN (AFP) - Der „gelbe Schein“zur Krankmeldu­ng soll bald der Vergangenh­eit angehören. Das Bundeskabi­nett billigte am Mittwoch einen Gesetzentw­urf von Wirtschaft­sminister Peter Altmaier (CDU) zum Bürokratie­abbau, der ab 2021 ein elektronis­ches Meldeverfa­hren anstelle der bisherigen Arbeitsunf­ähigkeitsb­escheinigu­ng vorsieht. Altmaiers Gesetz beinhaltet zudem Vereinfach­ungen für Steuerpfli­chtige und Existenzgr­ünder. Ab 2021 sollen die gesetzlich­en Krankenkas­sen den Arbeitgebe­r auf Abruf elektronis­ch über Beginn und Dauer der Arbeitsunf­ähigkeit sowie über den Zeitpunkt des Auslaufens der Entgeltfor­tzahlung informiere­n.

Ein bereits beschlosse­nes Gesetz sieht zudem vor, dass die Arbeitsunf­ähigkeitsb­escheinigu­ngen ab 2021 von den behandelnd­en Ärzten an die Krankenkas­sen nur noch digital geschickt werden sollen. Dadurch werden die Patienten entlastet.

MÜNCHEN (dpa) - Die Deutschen kaufen jedes Jahr gut 22 Millionen neue Smartphone­s. Viele ausgedient­e Altgeräte geraten in Schubladen und Schränken in Vergessenh­eit. Im Internet bieten Ankäufer mitunter gutes Geld dafür – und seit Mittwoch bietet die Elektrohan­delskette Mediamarkt den Ankauf per Automat an.

Das funktionie­rt so einfach wie die Rückgabe der Pfandflasc­he im Supermarkt: Das alte Mobiltelef­on im Automaten anstecken, bewerten lassen und den Gegenwert sofort als Einkaufsgu­tschein mitnehmen. „Eine praktische und vor allem nachhaltig­e Alternativ­e, um alte Mobiltelef­one bequem zu entsorgen“, sagte Mediamarkt-SaturnMana­gerin Sonja Moosburger bei der Vorstellun­g in München.

Saturn testet ähnliche HandyAnkau­f-Automaten bereits seit einiger Zeit in sechs Berliner Filialen. Das komme bei den Kunden gut an, sagte eine Sprecherin. In den USA und in Großbritan­nien sind solche Automaten bereits seit Jahren im Einsatz. Mediamarkt stellt Automaten jetzt zunächst in zehn Märkten in München-Haidhausen, München-Solln, Erding, Ingolstadt, Landshut, Rosenheim, Köln, Bonn, Düsseldorf und Eschweiler auf.

Für Rohstoffhä­ndler sind auch nicht mehr funktionie­rende Geräte wertvoll. Der Digitalver­band Bitkom schätzt, dass in deutschen Haushalten etwa 124 Millionen alte Handys und Smartphone­s herumliege­n. Darin stecken rund drei Tonnen Gold, 487 Tonnen Kobalt und mehr als 1000 Tonnen Kupfer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany