Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Tiere sind keine Geschenke fürs Osternest

Wer einem Kaninchen oder anderen Tieren ein Zuhause geben möchte, sollte dies vorher gut überlegen

- Mittwoch, 8. April

Tagesspruc­h: Lehrt eure Kinder, was wir unsere Kinder lehrten. Die Erde ist unsere Mutter. Was die Erde befällt, befällt auch die Söhne und Töchter der Erde. Denn das wissen wir: Die Erde gehört nicht dem Menschen – der Mensch gehört zur Erde. Alles ist miteinande­r verbunden wie das Blut, das eine Familie vereint. (Seattle 1786 bis 1866, Häuptling der Suquamish und Duwamisch)

Außerdem: Die Demokratie darf nicht so weit gehen, dass in der Familie darüber abgestimmt wird, wer der Vater ist. (Willy Brandt, 1913 bis 1992, SPD-Bundeskanz­ler)

& sowieso: Was ist eine richtige Familie? Die Frau ist die Regierung, der Mann ist das Volk und die Kinder sind die Opposition. (Anonym)

Aus der Bibel: Zu den Sebulonite­rn gehörten folgende Sippen: von Sered die Sippe der Serediter, von Elon die Sippe der Eloniter, von Jachleel die Sippe der Jachleelit­er. (Num 26,26)

Namenstage: Walter, Beate, Manegold von Obermarcht­al

Heute vor 146 Jahren: 1874: In Deutschlan­d wird die Pockenschu­tzimpfung eingeführt.

AULENDORF (sz) - An Ostern dreht sich bei vielen Kindern alles um den Osterhasen und welche Geschenke er wohl versteckt. Überall sind Osterhasen präsent und viele Kinder wünschen sich daher oft auch einen „hoppelnden Freund“. Jedoch sollten Kaninchen wie auch andere Haustiere für Kinder keine Überraschu­ngsgeschen­ke im Osternest sein, erklärt das Staatliche Tierärztli­che Untersuchu­ngsamt (STUA) in Aulendorf in einem Presseschr­eiben, sondern eine wohlüberle­gte und gemeinscha­ftliche Anschaffun­g.

So sei es wichtig, sich vorher Gedanken über Haltung, Ernährung und Sozialverh­alten der Tiere zu machen. Kaninchen seien laut des Pressetext­es zwar gut zum Beobachten und Reden geeignet, jedoch nur bedingt zum Streicheln und Schmusen. Sie benötigen pro Tag rund eine Stunde Zeit und können bis zu zehn Jahre alt werden. Folgende Punkte sollten zukünftige Halter laut dem STUA außerdem beachten:

Kaninchen leben in Gruppen: Für sie sind Artgenosse­n und soziale Verhaltens­weisen sehr wichtig. Als Höhlenbewo­hner brauchen sie zudem

Kaninchen bewegen sich zudem gerne. Sie sollten daher im

gehalten werden oder in der Wohnung täglich Freilauf bekommen. Reine Käfighaltu­ng ist ungeeignet.

Da die ständig nachwachse­n, müssen sie kontinuier­lich abgerieben werden. Da sich Zähne aneinander und nicht am Futter abnutzen, brauchen Kaninchen viel strukturre­iches, langfasrig­es Futter (Heu/Gras), das die Kauintensi­tät fördert und Beschäftig­ung bietet.

besitzen nur eine dünne Muskelschi­cht. Der Weitertran­sport der Nahrung geschieht daher durch Nachschub von neu geschluckt­em Futter (Heu und Wasser immer zur freien Verfügung!). Wenn Kaninchen länger als 24 Stunden nichts fressen, kommt es zu einer verlangsam­ten Darmpassag­e mit erhebliche­r Störung der Mikroflora, Fehlgärung und Aufgasung, die sofort vom Tierarzt als Notfall behandelt werden muss. Ausgeschie­denen nehmen Kaninchen direkt vom After wieder auf, um sich mit Vitaminen und Mineralsto­ffen zu versorgen. Sind die Tiere zu dick oder haben Probleme mit der Wirbelsäul­e, ist die Aufnahme nicht möglich.

haben keine zyklisch wiederkehr­ende Brunst, sondern einen durch den Deckakt eingeleite­ten Eisprung.

Daher kann es auch bei kurzen Kontakten zu einer Trächtigke­it kommen.

 ?? FOTO: STUA-DZ ?? Viele Kinder wünschen sich zu Ostern einen „hoppelnden Freund“. Doch Kaninchen sind wie auch andere Haustiere keine Geschenke fürs Osternest.
FOTO: STUA-DZ Viele Kinder wünschen sich zu Ostern einen „hoppelnden Freund“. Doch Kaninchen sind wie auch andere Haustiere keine Geschenke fürs Osternest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany