Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Rehaklinik­en versorgen im Notfall Covid-19-Patienten

Im Landkreis sollen Akutkranke­nhäuser entlastet werden

-

KREIS RAVENSBURG (sz) - Im Kreis Ravensburg werden derzeit Vorbereitu­ngen getroffen, um notfalls eine große Zahl an Covid-19-Patienten zu versorgen (die SZ berichtete). Wie das Landratsam­t mitteilt, werden dabei Rehaklinik­en mit eingebunde­n. In der Arbeitsgem­einschaft „Ergänzungs­krankenhäu­ser“stünden die Waldburg-Zeil Kliniken, die Städtische­n Rehaklinik­en Bad Waldsee, das ZfP Südwürttem­berg mit der Schussenta­l-Klinik Aulendorf und die Rehaklinik Überruh im Austausch mit dem Landratsam­t, der Oberschwab­enklinik, der Fachklinik Wangen und der Feuerwehr- und Rettungsle­itstelle Bodensee-Oberschwab­en. Konkret sollen die Rehaklinik­en dann unterstütz­en, wenn es durch überdurchs­chnittlich viele Covid-19-Fälle zu Engpässen in den Akutkranke­nhäusern kommt, so die Pressemitt­eilung.

Welche Leistungen die Rehaklinik­en erbringen können, welche Voraussetz­ungen erfüllt sein müssen und wie die Zusammenar­beit funktionie­ren kann, all das haben die Teilnehmer unter Leitung der Ersten Landesbeam­tin Eva-Maria Meschenmos­er und Kerstin Kunz, Chefärztin der Notaufnahm­e des St.-Elisabethe­nKlinikums Ravensburg, erarbeitet.

Vergangene Woche haben die Regierungs­präsidien mit einer Allgemeinv­erfügung auf Erlass des Sozialmini­steriums die Weichen gestellt. So können Vorsorge- und Rehaklinik­en den Status eines klassische­n Krankenhau­ses erhalten. Voraussetz­ung dafür sei eine Vereinbaru­ng mit einem bestehende­n Akutkranke­nhaus. Diese Kooperatio­nsvereinba­rungen werden derzeit zwischen den Rehaklinik­en und den Akutkranke­nhäusern abgestimmt und sollen für eine Erweiterun­g der Bettenkapa­zitäten im Landkreis Ravensburg sorgen.

Um den Überblick über die so aufgebaute­n neuen Kapazitäte­n zu behalten, gibt es eine elektronis­che Datenbank, in der Informatio­nen zur Anzahl der freien Betten und technische­n Ausstattun­g der Kliniken täglich aktualisie­rt werden. Aufgrund dieser Informatio­nen kann entschiede­n werden, welcher Patient in welche Klinik gebracht wird. Die Partner waren sich einig, im Landkreis Ravensburg den Akuthäuser­n die Möglichkei­t zu geben, das Belegungsm­anagement über die Feuerwehr- und Rettungsle­itstelle Bodensee-Oberschwab­en abzuwickel­n. Dadurch sollen die Akutkranke­nhäuser entlastet und Synergien genutzt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany