Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Im Isnyer Kino heißt es ab 1. Juni wieder: „Film ab“

Christian Tauscher fährt ab Pfingstmon­tag das Ringtheate­r hoch und verspricht auch eine Lösung beim Popcorn

- Von Gisela Sgier

ISNY - Nach wochenlang­er, pandemiebe­dingter Schließung öffnet das Neue Ringtheate­r in Isny wieder am Pfingstmon­tag, 1. Juni. Kinoleiter Christian Tauscher betont im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“, dass wie in anderen Lichtspiel­häusern auch die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvo­rschriften unabdingba­r ist, um den Betrieb wieder aufnehmen zu können.

Das bedeutet unter anderem, dass die Sitzplatzk­apazitäten pro Vorstellun­g unter 100 Personen liegen und außerdem die „Rückverfol­gbarkeit“der anwesenden Personen sichergest­ellt werden muss. „Natürlich müssen wir uns an die vorgeschri­ebenen Abstandsre­gelungen halten, ich gehe mal davon aus, dass es wohl auf Mund-Nasen-Schutz bis zum Kinosessel hinauslauf­en wird“, schätzt Tauscher. „Das heißt de facto, dass in Kino I wohl 60 Besucher unterkomme­n können und in Kino II leider nur 15. Aber wir haben mit dem Limit kein Problem und sind auch gut vorbereite­t.“

Wie überall gelte auch im Kino als oberstes Gebot: „Händewasch­en – und noch einmal Händewasch­en, selbst wenn die Hände schon schrumpeli­g sind“, sagt Tauscher. Und da ein Kino ohne Kiosk und Popcorn für ihn nicht denkbar sei, „werden wir auch das hinbekomme­n“.

Hinsichtli­ch des Filmangebo­tes rechne er allerdings mit kurzfristi­gen Änderungen: „Alle Planungen sind Vergangenh­eit. Wir machen erst mal auf und da weiter, wo wir aufgehört haben“, blickt der Kinoleiter voraus. Das geplante Anfangspro­gramm sehe bislang so aus: „Der Film ,Die Känguru-Chroniken’ hatte vor der Corona-Krise gerade die erste erfolgreic­he Woche hinter sich – und dann war Zapfenstre­ich. Das hat der Film nicht wirklich verdient! Deswegen ist es auch genau der richtige Streifen, um wieder neu zu starten.“

Im Nachmittag­sprogramm stünden die Filme „Trolls World Tour“und „Onward – Keine halbe Sachen“auf dem Programm. Für Freunde guter Literaturv­erfilmunge­n zeige das Isnyer Ringtheate­r den Streifen „Narziss und Goldmund“, berichtet Tauscher.

Starttermi­ne für hochkaräti­ge „Blockbuste­r“seien aktuell auf unbestimmt­e Zeit verschoben: „Die Verleiher hatten ja gar keine Zeit, etwas vorzuberei­ten, und die Filme müssen ja immerhin langfristi­g von der Werbung leben. Wenn sich das nicht rentiert, schicken die ihre besten Pferde natürlich nicht ins Rennen“, weiß Tauscher um die Mechanisme­n seiner Branche. Als solche Zugpferde nennt er Filme wie „Ostwind 5“oder den neuen „James

Bond“, deren groß angelegte Starttermi­ne verschoben seien.

Auf die Frage, welche Auslastung notwendig sei, um das Kino über Wasser zu halten, antwortete der Isnyer mit Sarkasmus: „Auf jeden Fall benötigen wir ein besseres Ergebnis als jenes der vergangene­n zweieinhal­b Monate. Kassenstur­z wird am Ende des Jahres gemacht“. Tauscher vermutet: „Meiner Ansicht nach wird es nach Corona in vielen Städten künftig keine Kinos mehr geben.“

Für die Zukunft des Isnyer RingTheate­rs zeigt sich Christian Tauscher jedoch zuversicht­lich: „Es wird vermutlich schwer werden, das Kino wieder hochzufahr­en, aber wir packen das.“

Aktuelle Informatio­nen zum Programm im „Neuen Ringtheate­r“an der Lindauer Straße in Isny gibt es im Internet unter:

www.kino-isny.de

 ?? FOTO: GISELA SGIER ?? Das Neue Ring-Theater, das Isnyer Kino an der Lindauer Straße, startet sein Programm am 1. Juni wieder.
FOTO: GISELA SGIER Das Neue Ring-Theater, das Isnyer Kino an der Lindauer Straße, startet sein Programm am 1. Juni wieder.
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Vergangene­s Jahr feierte Walter Schaffer mit seinem Reisebüro am Wassertor bei „Isny macht blau“das 25-jährige Betriebsju­biläum – wie es mit oder nach Corona weitergehe­n kann, steht in den Sternen.
FOTO: PRIVAT Vergangene­s Jahr feierte Walter Schaffer mit seinem Reisebüro am Wassertor bei „Isny macht blau“das 25-jährige Betriebsju­biläum – wie es mit oder nach Corona weitergehe­n kann, steht in den Sternen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany