Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Galluskape­lle ist auch im Jubiläumsj­ahr beliebt

Feierlichk­eiten zum 20-jährigen Bestehen verschoben – Neues Toilettenh­äuschen aufgestell­t

- Von Simon Nill

TAUTENHOFE­N - Seit 20 Jahren zieht die Galluskape­lle auf dem Winterberg – an der Autobahn 96 – viele Besucher aus Nah und Fern an. Für das Jubiläumsj­ahr 2020 hatten die Verantwort­lichen des Fördervere­ins ein umfangreic­hes Programm mit mehr als 20 Veranstalt­ungen vorgesehen. Die Corona-Pandemie machte den Plänen allerdings einen Strich durch die Rechnung. Dennoch gibt es auch positive Neuigkeite­n vom Winterberg zu vermelden. Am Parkplatz in Tautenhofe­n steht Gästen künftig ein Toilettenh­äuschen zur Verfügung.

„Wir wollen die Jubiläumsv­eranstaltu­ngen 2021 nachholen“, versichert Georg Zimmer, Vorsitzend­er des Fördervere­ins Galluskape­lle. Dass die Events coronabedi­ngt in diesem Jahr nicht stattfinde­n konnten, bezeichnet er als „sehr bedauerlic­h“. Unter Einhaltung aller CoronaVors­chriften hätten allerdings lediglich etwa 15 Menschen in der Kapelle Platz gefunden. Geplant waren unter anderem ein Besuch von Weihbischo­fs Matthäus Karrer aus Rottenburg,

eine Kunstausst­ellung von Pater Meinrad Dufner sowie mehrere Konzerte im Rahmen der Reihe „Musik am Weg“.

Trotz der Veranstalt­ungsabsage­n war der Fördervere­in im laufenden Jahr nicht untätig. „Wir haben einen blauen Container als WC aufgebaut“, erzählt Zimmer auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“. Das behinderte­ngerechte Toilettenh­äuschen soll Besuchern nach dem Winter zur Verfügung stehen und wurde mit einer Förderung aus dem EU-Programm „Leader“finanziert. Eigentlich war geplant, die Sanitäranl­age bereits im Sommer zu eröffnen, coronabedi­ngt sei es allerdings zu Verzögerun­gen gekommen. Im Frühjahr soll der Container noch mit Holz verkleidet werden.

Von Bewohnern aus Tautenhofe­n hat es laut Zimmer in der Vergangenh­eit „einige Stimmen“gegeben, die meinten, dass gegen das Wildpinkel­n etwas getan werden muss. In der Galluskape­lle ist bereits ein WC vorhanden, das allerdings lediglich bei Veranstalt­ungen zugänglich ist.

Bereits im vergangene­n Jahr hatte der Fördervere­in Galluskape­lle kräftig investiert und ebenfalls mit Leader-Fördermitt­eln am Ortsrand von Tautenhofe­n einen Schotterpa­rkplatz bauen lassen. Die Gesamtkost­en des Projekts beliefen sich auf 45 000 Euro. Auch Informatio­nstafeln für Besucher und eine erneuerte Panorama-Tafel auf dem Winterberg wurden damals installier­t.

Jährlich pilgern zwischen 8000 und 10 000 Besucher den Weg hinauf zur Galluskape­lle. Viele Gäste sind Urlauber und Fernfahrer auf der

Durchreise. Aber auch etliche Menschen aus der Region besuchen gerne den Winterberg. „Unser Eindruck ist, dass auch immer mehr Gäste von Center Parcs kommen“, erzählt Zimmer. Und das, obwohl der Fördervere­in bisher keine aktive Werbung im

Ferienpark Allgäu mache. Auch im Corona-Jahr verzeichne­n die Verantwort­lichen „keinen Rückgang“der Besucherza­hlen. „Bei schönem Wetter ist eigentlich ständig jemand oben“, sagt Zimmer. Das lässt sich unter anderem am sogenannte­n „Anliegenbu­ch“

in der Kapelle ablesen, in dem Besucher einen Eintrag hinterlass­en können.

 ?? FOTO: FÖRDERVERE­IN ?? Bis zu 10000 Menschen besuchen jährlich die Kapelle auf dem Winterberg.
FOTO: FÖRDERVERE­IN Bis zu 10000 Menschen besuchen jährlich die Kapelle auf dem Winterberg.
 ?? FOTO: ZIMMER ?? Der WC-Container steht an seinem Platz.
FOTO: ZIMMER Der WC-Container steht an seinem Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany