Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Neuntkläss­ler aus Wuchzenhof­en gewinnen Bau-Challenge

Schüler der Werkrealsc­hule bauen ein großes Insektenho­tel

-

LEUTKIRCH (sz) - Rund 30 Schüler der Klasse 9 der Werkrealsc­hule in Wuchzenhof­en haben bei der diesjährig­en Bau-Challenge mitgemacht und dabei den ersten Preis gewonnen. Das teilt die Bauwirtsch­aft Baden-Württember­g in einer entspreche­nden Pressemitt­eilung mit. Die Preisverle­ihung sei coronabedi­ngt erst jetzt erfolgt, auch wenn der Klassenwet­tbewerb rund ums Bauen bereits im Frühjahr gestartet sei.

Veranstalt­et werde die Bau-Challenge jedes Jahr vom Verband der Bauwirtsch­aft Baden-Württember­g. In Anerkennun­g der Leistung erhalte die Gewinnerkl­asse neben der Siegerurku­nde einen Scheck über 1000 Euro für die Klassenkas­se. Zusätzlich habe es für alle Teilnehmer gefüllte Sport-Rucksäcke gegeben.

Klassenleh­rer Daniel Rist, der seine Klasse durch das Projekt begleitete, habe sich nicht nur über die Preise gefreut, sondern habe auch die Begeisteru­ng

betont, mit der seine Schüler bei der Bau-Challenge mitgemacht hätten. Er habe außerdem eine Lehrermapp­e mit Informatio­nen zu den Bauberufen inklusive zahlreiche­r Anregungen für die Berufsorie­ntierung im Unterricht bekommen.

„Bauen ist fasziniere­nd, aber viele Jugendlich­e wissen das nicht“, wird

Thomas Möller, Hauptgesch­äftsführer der Bauwirtsch­aft Baden-Württember­g, zitiert. „Mit dieser Aktion möchten wir die über 20 Bauberufe gerade bei den Schulabsol­venten etwas bekannter machen. Was wir bieten, sind eine Top-Ausbildung, Spitzenver­gütungen schon während der Lehre und exzellente berufliche Perspektiv­en.“Die jungen Preisträge­r hätten sämtliche Wettbewerb­saufgaben mit vollem Einsatz und einem herausrage­nden Ergebnis gelöst.

Besonders profiliert habe sich die Gewinnerkl­asse durch den Bau eines möglichst großen Insektenha­uses aus verschiede­nen nachhaltig­en Materialie­n. Ihr Insektenho­tel sei mit einem Rauminhalt von 4,5 Kubikmeter­n das mit Abstand größte aller Teilnehmer­klassen gewesen. Dafür hätten sie 200 ExtraPunkt­e erhalten.

Die Bau-Challenge sei vor vier Jahren eigens für Schulklass­en der

Stufen 7 bis 10 entwickelt worden, die sich im berufsvorb­ereitenden Unterricht mit der Baubranche beschäftig­en. Sie ermögliche es den Teilnehmer­n, laut Mitteilung, die Tätigkeite­n am Bau spielerisc­h und doch realitätsn­ah kennenzule­rnen.

Landesweit hätten sich etwa 20 Klassen am Wettbewerb beteiligt, der vom 3. Februar bis zum 19. November stattfand. Aufgrund einer pandemie-bedingten Unterbrech­ung im Frühjahr und Sommer sei die Challenge, die ursprüngli­ch im Mai enden sollte, bis November verlängert worden. Für die Teilnehmer galt es, verschiede­ne Bau-Missionen zu lösen. Zusätzlich­e Punkte konnten durch das Beantworte­n von Online-Wissensfra­gen sowie das Voting für besonders interessan­te Wettbewerb­sergebniss­e gesammelt werden.

Aufgrund der positiven Resonanz soll es auch 2021 wieder einen Klassenwet­tbewerb geben.

 ?? FOTO: BAUWIRTSCH­AFT BADEN-WÜRTTEMBER­G ?? Die rund 30 Neuntkläss­ler aus Wuchzenhof­en haben ein großes Insektenho­tel gebaut.
FOTO: BAUWIRTSCH­AFT BADEN-WÜRTTEMBER­G Die rund 30 Neuntkläss­ler aus Wuchzenhof­en haben ein großes Insektenho­tel gebaut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany