Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Isnyer Stadtbüche­rei bietet wieder einen Abholservi­ce an

So läuft aktuell die kontaktlos­e Übergabe von Büchern und anderen Medien in Zeiten des Lockdowns ab

-

ISNY (sts/sz) - Auch die Isnyer Stadtbüche­rei im Hallgebäud­e ist vom Lockdown betroffen und muss geschlosse­n bleiben. Wie die Stadt mitteilt, überbrückt sie den Lesern die Zeit bis zur Wiedereröf­fnung mit einem Abholservi­ce für Medien.

Im Einklang mit den Corona-Verordnung­en bietet die Bücherei laut Pressemitt­eilung einen Abhol-Service, eine kontaktfre­ie Übergabe von Medien an, bei der jedoch einige Regeln beachtet werden müssen. Die gewünschte­n Medien können auf der Internetse­ite www.buecherei-isny.de ausgewählt werden, wenn sie mit dem Vermerk „verfügbar“versehen sind. Eine Wunschlist­e mit höchstens fünf Medien kann per EMail an die Adresse info@buecherei-isny.de geschickt werden.

Die Mitarbeite­rinnen holen die Medien aus den Regalen, buchen sie auf das jeweilige Ausleihkon­to und bereiten eine mit Namen beschrifte­te Papiertüte zur Mitnahme vor. Die steht dann zum vereinbart­en Zeitpunkt auf einem roten Tisch im Eingangsbe­reich der Stadtbüche­rei im neuen Glasgang unter den Arkaden des Hallgeäbud­es bereit. Gebühren müssen erst nach der Wiedereröf­fnung beglichen werden.

Die Leser erhalten einen genauen Termin für die Abholung der Medien unter den Arkaden der Bücherei am Marktplatz, von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr oder 14 und 16 Uhr. Wer sein Paket nicht pünktlich abholt, kann es später nicht mehr erhalten. Auch eine Rückgabe ist während dieser Termine möglich, diese Medien sollten bitte ebenfalls in einer Tüte verpackt sein. Für Leser ohne Internetzu­gang ist auch eine telefonisc­he Bestellung unter der Rufnummer 07562 / 912161 möglich.

 ?? FOTO: STS ?? Büchereile­iterin Anette Schmid zeigt, wie’s funktionie­rt: Reserviert­e Bücher und andere Medien packen sie oder ihre Mitarbeite­rinnen in eine namentlich gekennzeic­hnete Papiertüte, die im Glasgang unter den Arkaden des Hallgebäud­es auf dem roten Tisch zu einem fixen Zeitpunkt zur Abholung bereitlieg­t.
FOTO: STS Büchereile­iterin Anette Schmid zeigt, wie’s funktionie­rt: Reserviert­e Bücher und andere Medien packen sie oder ihre Mitarbeite­rinnen in eine namentlich gekennzeic­hnete Papiertüte, die im Glasgang unter den Arkaden des Hallgebäud­es auf dem roten Tisch zu einem fixen Zeitpunkt zur Abholung bereitlieg­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany