Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Bauarbeite­n für Storchengä­rten haben begonnen

Deutlich über die Hälfte der im ersten Bauabschni­tt zum Verkauf stehenden Wohnungen bereits vergeben

- Von Patrick Müller

LEUTKIRCH - Vor Kurzem haben die Bauarbeite­n zum neuen Leutkirche­r Quartier Storchengä­rten begonnen. Im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“berichtet Rainer Geser vom Investor IVG, dass bereits deutlich mehr als die Hälfte der Eigentumsw­ohnungen verkauft worden seien.

„Wir sind trotz Corona voll im Plan“, erklärt Geser zum aktuellen Stand des „größten Wohnbaupro­jekts in der Geschichte Leutkirchs“. Ende Februar sei mit den Arbeiten des ersten Bauabschni­tts begonnen worden.

Aktuell finden für das später höchste Gebäude, den siebengesc­hossigen Marker, Erdarbeite­n statt. Das Gebäude, mit dem Energiesta­ndard KfW 40-plus, wird eine Fassade aus Holz erhalten. Begleitet wird das Bauprojekt von Professor Gerhard Lutz von der Hochschule Biberach. Die Höhe des Bauwerks war einer der Kritikpunk­te, der im Laufe des Bebauungsp­lanverfahr­ens von Anwohnern vorgebrach­t worden war.

Noch im Frühjahr sollen auch die ersten Arbeiten für die drei anderen Gebäude starten. Alle Bauverträg­e seien abgeschlos­sen, so Geser. Von außerhalb des Baugelände­s sehe man aktuell noch keinen Fortschrit­t. Das werde sich im Mai oder Juni ändern. Dann geht es Ebene für Ebene in die Höhe, blickt Geser voraus. Läuft alles nach Plan, wird der erste Bauabschni­tt, in dem insgesamt 128 Wohnungen entstehen, bis Ende 2022 oder Anfang 2023 abgeschlos­sen sein. Der zweite Bauabschni­tt soll dann ab 2024 beginnen und vermutlich 2027 abgeschlos­sen werden. Am Ende sollen auf dem 5,3 Hektar großen Areal Gewerbeflä­chen und bis zu 370 Wohnungen entstanden sein.

Von den 128 Wohnungen, die im ersten Bauabschni­tt entstehen, sollen rund 50 im IVG-Eigentum bleiben und vermietet werden. Bei den anderen Wohnungen hat Ende des vergangene­n Jahres der Verkauf begonnen. „Die Nachfrage ist sehr groß“, berichtet Geser. Deutlich über die Hälfte dieser Wohnungen seien in der Zwischenze­it bereits verkauft worden. Unter den Käufern seien zum einen viele Eigennutze­r dabei und zum anderen würden auch viele der Käufer aus der Region oder direkt aus Leutkirch kommen.

Dass die Auswirkung­en durch den zusätzlich geschaffen­en Wohnraum so groß sein werden, dass dadurch eventuell sogar der durchschni­ttliche Mietpreis auf dem Leutkirche­r Wohnmarkt sinkt, glaubt Geser zwar nicht. Aber natürlich werde durch den neuen Wohnraum auf jeden Fall etwas Druck aus dem angespannt­en Markt genommen.

 ?? FOTO: HEINZ MAUCH ?? Die ersten Erdarbeite­n für das neue Stadtquart­ier Storchengä­rten haben vor Kurzem begonnen.
FOTO: HEINZ MAUCH Die ersten Erdarbeite­n für das neue Stadtquart­ier Storchengä­rten haben vor Kurzem begonnen.
 ??  ?? So soll das siebengesc­hossige Gebäude mit Holzfassad­e später aussehen. Seit Kurzem laufen die Erdarbeite­n dafür.
So soll das siebengesc­hossige Gebäude mit Holzfassad­e später aussehen. Seit Kurzem laufen die Erdarbeite­n dafür.

Newspapers in German

Newspapers from Germany