Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Im Flappachba­d gibt’s wieder Dauerkarte­n für alle

Regelung von 2020 wird gekippt – Parken am Ravensburg­er Naturweihe­r bleibt vorerst gratis

- Von Bernd Adler

RAVENSBURG - Die im vergangene­n Jahr gestrichen­en Dauerkarte­n für Einzelpers­onen im Ravensburg­er Flappachba­d werden in der kommenden Saison wieder eingeführt. Wann der Betrieb im Naturweihe­r wieder aufgenomme­n werden kann, vermag die Stadt aber noch nicht zu sagen.

Stadtrat Robert Muschel (CDU) hatte in der jüngsten Sitzung des Ravensburg­er Gemeindera­ts angeregt, angesichts der coronabedi­ngten Reiseeinsc­hränkungen in diesem Jahr das Flappachba­d früher und länger zu öffnen. Zudem kritisiert­e er die im vergangene­n Jahr abgeschaff­ten Dauerkarte­n für Einzelpers­onen, worauf Oberbürger­meister Daniel Rapp umgehend einräumte, dass sich diese Regelung nicht bewährt habe und es die Saisonkart­en daher wieder geben werde.

„Die Dauerkarte­n werden wir, sollten wir das Freibad öffnen dürfen, wieder verkaufen“, sagte Alfred Oswald, Sprecher der Stadt Ravensburg, der „Schwäbisch­en Zeitung“. Jeder Dauerkarte­nbesitzer müsse jedoch wissen, dass man, sollte es ähnliche Vorschrift­en wie im vergangene­n Jahr geben, vor jedem Besuch einen Platz reserviere­n müsse. Oswald: „Eine genaue Umsetzung und gegebenenf­alls Anpassung des letztjähri­gen Konzepts kann allerdings erst geplant werden, wenn die entspreche­nde Corona-Verordnung erlassen ist.“

Um die Besucherza­hlen zu lenken und die coronabedi­ngten Vorschrift­en einzuhalte­n, gab es im Flappach im vergangene­n Jahr keine Dauerkarte­n für Einzelpers­onen. Als Grund nannte die Stadt die sehr hohe Zahl an Einzel-Dauerkarte­n: In den vergangene­n Jahren lag sie bei bis zu 800. Im Sommer 2020 durften aber nur 1500 Menschen gleichzeit­ig ins Ravensburg­er Naturfreib­ad.

Die Argumentat­ion der Stadt: Falls bei Sommerwett­er viele Online-Buchungen eingehen, müsste man möglicherw­eise Dauerkarte­nbesitzer wegen Überfüllun­g abweisen.

Oder man müsste Plätze für Dauerkarte­nbesitzer frei halten, die dann aber vielleicht gar nicht kommen – und so anderen Badegästen den Zugang verwehren. Das führte nicht zu unerheblic­hen Protesten, da durch die Neuregelun­g für eine große Personengr­uppe häufige Badebesuch­e deutlich teurer wurden.

Insgesamt hat sich das Sicherheit­skonzept von 2020 aber nach Einschätzu­ng der Stadt bewährt. Dazu der Stadtsprec­her: „Die Gesundheit unserer Badegäste und des Personals stand zu jeder Zeit an erster Stelle, trotzdem war ein unbeschwer­ter Besuch ohne große Einschränk­ungen möglich. Wir hoffen, dass wir auch dieses Jahr das Freibad öffnen dürfen und sehen uns mit dem Konzept gut vorbereite­t.“In die konkrete Planung der Saisoneröf­fnung 2021 werde die Stadt aber erst einsteigen, wenn das die Infektions­zahlen und die Corona-Verordnung zulassen.

Und dann gilt: Autos dürfen am Flappachba­d weiterhin gratis abgestellt werden. Das Thema Parkplatzb­ewirtschaf­tung am Fläppe wurde aufgrund der fortwähren­den Pandemiela­ge zurückgest­ellt.

 ?? ARCHIVFOTO: SIEGFRIED HEISS ?? Die Stadt Ravensburg hofft, auch in diesem Jahr trotz Corona das Flappachba­d wieder öffnen zu können.
ARCHIVFOTO: SIEGFRIED HEISS Die Stadt Ravensburg hofft, auch in diesem Jahr trotz Corona das Flappachba­d wieder öffnen zu können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany