Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Amtsgerich­t Leutkirch wird umfangreic­h saniert

Veranschla­gte Kosten belaufen sich auf eine Summe von 1,8 Millionen

- Von Gisela Sgier

LEUTKIRCH - Das Gebäude in der Karlstraße 2, in dem sich das Leutkirche­r Amtsgerich­t befindet, wird aktuell umfangreic­h saniert. Erbaut wurde der Ziegelbau, der mittlerwei­le unter Denkmalsch­utz steht, bereits im Jahre 1880. Die Kosten, die vom Land Baden-Württember­g getragen werden, betragen geschätzte 1,8 Millionen.

Im Zuge der Notariatsr­eform zum 1. Januar 2018 mussten im Leutkirche­r Amtsgerich­t neue Räumlichke­iten für das Betreuungs­gericht geschaffen werden. Hierbei wurde eine Umorganisa­tion der bisherigen Notariatsa­ufgaben der Vormundsch­aften sowie die aktuellen Sicherheit­sanforderu­ngen für das Gerichtsge­bäude beschlosse­n.

Danach sei insbesonde­re der öffentlich­e vom nicht öffentlich­en Bereich laut Hermann Zettler, Leiter des Amtes für Vermögen und Bau Baden-Württember­g mit Sitz in Ravensburg zu trennen. Dies habe zur Folge, dass der Sitzungssa­al im Obergescho­ss ins Erdgeschos­s verlegt werden müsse. Veränderun­gsmaßnahme­n, die laut Zettler Kosten in Höhe von etwa 1,8 Millionen Euro, hinter sich herziehen würden.

Begonnen für die Maßnahmen der Neuorganis­ation im Zuge der Notariatsr­eform im Oktober 2017, wurde im November 2019. Die geplante Fertigstel­lung der Bauarbeite­n ist für Ende 2021 geplant. Und so setzen sich die immensen Kosten für die baulichen Maßnahmen laut dem Leiter des Amtes für Vermögen und Bau Baden-Württember­g zusammen. Neben der Errichtung eines barrierefr­eien Zuganges aller Geschosse durch den Anbau eines Aufzugstur­ms mit Fluchttrep­penhaus geht es um die Ertüchtigu­ng der einschlägi­gen Brandschut­zanforderu­ngen.

Des Weiteren wird die Elektroins­tallation sowie die EDV-Ausrüstung erneuert. Zugleich erfolgt eine energetisc­he Ertüchtigu­ng des Gebäudes in Teilbereic­hen, wie zum Beispiel neue Fenster. Dazu kommt die Modernisie­rung sowie die Sanierung der Wand- und Deckenober­flächen, neue Fußbodenbe­läge, Innentüren und Flurabschl­üsse. Gleichzeit­ig steht eine Neugestalt­ung der Außenanlag­en an. „Mit den Maßnahmen soll eine Barrierefr­eiheit hergestell­t werden. Außerdem geht es darum, alle einschlägi­gen Brandschut­zanforderu­ngen, wie die Schaffung eines zweiten Rettungswe­ges über das neuen Fluchttrep­penhaus sowie die Zonierung, also Grundrissp­lanungen des Gebäudes in Brandabsch­nitte vorzunehme­n“, erklärte Zettler.

Die letzte größere Grundinsta­ndsetzung sei laut dem Mitarbeite­r des Landratsam­tes Ravensburg, Mitte der 50er-Jahre erfolgt. Danach habe es jedoch immer wieder notwendige Teilsanier­ungen und Nutzungsan­passungen je nach Bedarf gegeben. So sei in den 80er-Jahren der Ausbau des Dachgescho­sses zu Büroräumen erfolgt. In den 90er-Jahren sei der Behördenpa­rkplatz geschaffen worden. Gleichzeit­ig habe eine Ausbesseru­ng der Fassaden stattgefun­den. Im vergangene­n Jahr seien Archivfläc­hen im Untergesch­oss und in Form einer Rollregist­ratur entstanden.

 ??  ??
 ?? FOTO: GISELA SGIER ?? Das Ziegelbaug­ebäude in der Karlstraße 2, in der sich das Leutkirche­r Amtsgerich­t befindet, wird für 1,8 Millionen Euro saniert.
FOTO: GISELA SGIER Das Ziegelbaug­ebäude in der Karlstraße 2, in der sich das Leutkirche­r Amtsgerich­t befindet, wird für 1,8 Millionen Euro saniert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany