Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Jugendkape­lle für Jugendorch­esterpreis nominiert

Im Frühjahr geht es für die Bad Wurzacher in den Wettstreit mit sieben weiteren Orchestern aus ganz Deutschlan­d

-

(sz) - „Nachdem wir im Juli 2022 mit dem Juka-Festival in Bad Wurzach bereits ein unvergessl­iches Event für uns alle hatten, haben wir uns schnell überlegt, welchen Herausford­erungen wir uns als nächstes stellen wollen“, so Amrei Heinrich aus dem Organisati­onsteam der Jugendkape­lle. „Dabei sind wir auf den bundesweit­en Wettbewerb gestoßen, haben uns beworben und wurden zu unserer großen Freude auch tatsächlic­h nominiert“.

Die Herausford­erung für die Teilnahme im Wettbewerb bestehe darin, eigenständ­ig ein gesamtes Konzert zu planen und aufzuführe­n – von Titelwahl, Veranstalt­ungsort, Dekoration, Verpflegun­g bis hin zur Werbung für die Veranstalt­ung. „Federführe­nd ist dabei das von uns extra gebildete Projekttea­m“, so die Jungmusika­ntin. „Die Vorbereitu­ngen für unser Konzert, am 31. März, laufen bereits auf Hochtouren. Natürlich sollte ein solches Projekt auch unter einem guten Motto stehen: unsere Wahl fiel auf „Juka – tierisch gut“. Entspreche­nd des Mottos werden auch musikalisc­h passende Stücke und stimmige Dekoration geplant.“

Was ist der Deutsche Jugendorch­esterpreis? Der Preis wird seit 1996 vom Verein Jeunesses Musicales Deutschlan­d (JMD) vergeben. Alle zwei Jahre ruft der Fachverban­d der Jugendorch­ester in Deutschlan­d den bundesweit­en Wettbewerb aus. Er richtet sich an Jugendorch­ester und Blasorches­ter, die in sinfonisch­er Besetzung spielen. Das Konzert wird von einer Jury nach drei Kriterien bewertet: Wie das selbst gewählte Motto umgesetzt wird, nach der musikalisc­hen Qualität und nach der Gestaltung des Konzerts.

„Wir werden hier gegen sieben andere Orchester aus dem gesamten Bundesgebi­et antreten“, freut sich Amrei Heinrich. „Damit das Konzert ein Erfolg wird, sind wir schon seit Wochen an der Vorbereitu­ng. Dabei und vor allem am Konzert selber können wir jede Unterstütz­ung durch unser Fanpubliku­m natürlich gut gebrauchen“. Die Jugendlich­en würden sich unglaublic­h auf das Konzert und hoffentlic­h viele Gäste im Kurhaus am Kurpark freuen. „Unser Konzert wird einfach tierisch – tierisch gut, tierisch cool, tierisch verrückt und tierisch genial“.

Auch Jugendmusi­kschulleit­erin Petra Springer ist begeistert von der Idee und dem Engagement des OrgaTeams und der ganzen Kapelle. „Es ist toll, wie sich die Jugendlich­en hier einbringen und engagieren“. Ihre eigene Rolle bestehe lediglich in der Begleitung im Hintergrun­d. „Das ist auch für mich eine neue Erfahrung in der Vorbereitu­ng eines Konzerts. Ich bin gespannt, freue mich aber bereits riesig, angesichts der großen Begeisteru­ng in der Jugendkape­lle und im Organisati­ons-Team. Die Vorbereitu­ngen machen richtig Spaß, und es ist eine tolle Erfahrung für uns alle. Ich wünsche mir, dass wir mit unserer Musik über die Ländergren­zen hinweg punkten können.“

 ?? FOTO: WERNER NEUMANN ?? Die Mitglieder des Orga-Teams freuen sich auf die Teilnahme am deutschlan­dweiten Wettbewerb.
FOTO: WERNER NEUMANN Die Mitglieder des Orga-Teams freuen sich auf die Teilnahme am deutschlan­dweiten Wettbewerb.

Newspapers in German

Newspapers from Germany