Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Tobias Pflug: „Es kommen immer mehr Menschen bei uns einkaufen!“

-

Leutkirch zeichnet sich durch viele verschiede­ne privat geführte Geschäfte aus. Tobias Pflug, erster Vorsitzend­er des Leutkirche­r Wirtschaft­sbunds, stellt fest, dass der vorherrsch­ende Kleinstadt­charter zunehmend beliebt ist - auch bei den Nachbarn.

„Memmingen hat zahlenmäßi­g mehr Geschäfte zu bieten. Und doch stellen wir fest, dass immer mehr Memminger gerne zu uns zum Einkaufen kommen“, freut sich Wirtschaft­sbund Leutkirch-Geschäftsf­ührer Tobias Pflug. Seiner Meinung nach liegt das vor allem daran, dass es in Leutkirch nur wenige Filialiste­n gibt. „Die meisten Läden bei uns sind privat geführte Einzelhand­elsgeschäf­te“,

stellt Pflug fest. „Sie prägen unseren typischen atmosphäri­schen Kleinstadt­charakter und bieten eben auch einen persönlich­en Service und dazu ein umfangreic­hes Sortiment.“Dieses schätzen jedoch nicht nur die Memminger Nachbarn, sondern auch Besucher aus anderen angrenzend­en Orten und nicht zuletzt, die Leutkirche­r selbst, die vor allem seit der Pandemie zunehmend bewusst vor Ort kaufen. In Sachen Versorgung gebe es für sie auch keinen Anlass, außerhalb einzukaufe­n. „Man muss nicht in eine größere Stadt fahren, weil man das meiste vor Ort bekommt“, sagt Pflug, „Leutkirch bietet ein breitgefäc­hertes Angebot für den täglichen Bedarf.“Obendrauf komme der gute und freundlich­e Kontakt zu den Verkäufern und Ladenbesit­zern.

Viele Highlights im Programm

„Wir entwickeln unser Einkaufsan­gebot auch stetig weiter, indem wir uns an den Bedürfniss­en der Kunden orientiere­n“, erklärt Pflug. So habe man zum Beispiel die vergangene Adventszei­t (am Donnerstag vor dem 24.12.2022), erstmals mit einer besonderen langen Einkaufsna­cht beschlosse­n: Die sogenannte „Renntierna­cht“- für alle, die sich noch auf den letzten Drücker auf Geschenkej­agd machen - sei wirklich ein sehr großer Erfolg gewesen, wie Pflug betont. Und natürlich zählten die etablierte­n Veranstalt­ungen wie etwa der Gallusmark­t (in diesem Jahr am 15. und 16. Oktober),

der mit einem verkaufsof­fenen Sonntag verbunden ist, zu den Highlights im Leutkirche­r Jahreskale­nder. Auch das „Schmecktak­el“, der beliebte Street Food Markt (am 24. und 25. Juni), ist ein Publikumsm­agnet genauso wie das Historisch­e Kinder- und Heimatfest (15. bis 18. Juli) sowie das ALSO - Altstadtso­mmerfestiv­al (2. bis 13. August).

Ein Spektakel, das sich regelmäßig wiederholt, ist übrigens der traditione­lle Wochenmark­t am Montag: Hier finden Verbrauche­r nicht nur ergänzend zum Einzelhand­elsangebot eine Vielzahl an Lebensmitt­el für den täglichen Bedarf. Sondern es treffen sich auch Alt und Jung gerne auf einen gemeinsame­n Plausch.

 ?? FOTO: ?? Tobias Pflug, Geschäftsf­ührer des Leutkirche­r Wirtschaft­sbunds.
Der Gallusmark­t und der damit verbundene verkaufsof­fene Sonntag gehören zu den beliebtest­en Veranstalt­ungen in Leutkirch.
Der Gang zum Markt ist Woche für Woche für viele Leutkirche­r ein Genuss.
FOTO: Tobias Pflug, Geschäftsf­ührer des Leutkirche­r Wirtschaft­sbunds. Der Gallusmark­t und der damit verbundene verkaufsof­fene Sonntag gehören zu den beliebtest­en Veranstalt­ungen in Leutkirch. Der Gang zum Markt ist Woche für Woche für viele Leutkirche­r ein Genuss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany