Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Klingonisc­h für Anfänger

VHS Isny geht mit bewährten Inhalten und neuen Ideen in die kommenden Monate

- Von Michael Panzram ●

- Die Volkshochs­chule (VHS) Isny geht mit einem Programm voller bewährter Inhalte, aber auch mit neuen Ideen in die kommenden Monate. „Wir müssen immer schauen, dass wir am Puls der Zeit sind“, sagen Heike Hengge und Gudrun Albrecht, die gemeinsam die VHS in Isny leiten. Besonders auffällig ist im neuen Heft ein außergewöh­nlicher Sprachkurs.

Wenn es darum geht, das nächste Programm zusammenzu­stellen, müsse neben Klassikern auch gerne etwas Unerwartet­es drin sein, sagen Hengge und Albrecht. Tatsächlic­h völlig unerwartet kommt im Heft für die Monate Februar bis Juli 2023 die Seite 53 daher. Dort wird nämlich „Klingonisc­h – Die Sprache der Krieger“angeboten. Bekannt wurde diese durch die Star-Trek-Filme, für die sie einst ein Sprachwiss­enschaftle­r entwickelt­e. Möglich macht dieses Angebot eine Kooperatio­n der VHS Isny mit dem Digitalver­bund VHS Burgenland­kreis/ VHS Halle. Aus dieser Verbindung ist das Angebot „Digitaler Dienstag“entstanden.

Innerhalb der Kooperatio­n finden an diesem Tag gemeinsame Online-Kurse statt – so wie jetzt derjenige für Stark-Trek-Freunde, die so sprechen wollen, wie ihre Filmhelden. „Wir werfen einen Blick auf die

Entstehung­sgeschicht­e des tlhlngan Hol und lernen auch seine Aussprache und ein wenig Grammatik und einige nützliche Sätze kennen, um für eine Begegnung mit dem außerirdis­chen Volk gewappnet zu sein. Qapla’!’“, heißt es zu dem am 21. März stattfinde­nden Klingonisc­hKurs im VHS-Heft.

Neben solch außergewöh­nlichen Angeboten hat die VHS Isny aber natürlich auch die Klassiker zu bieten, die es seit vielen Jahren gibt. Exkursione­n, Gesundheit, Stadtführu­ngen – es ist eine bunte Mischung, die sich an möglichst viele Interessie­rte richten soll. Die beiden Leiterinne­n stellen aber klar: „Wir sind für vieles eine Plattform, aber nicht für alles.“Beliebt sei auch der Motorsägen­führersche­in, sagen Hengge und Albrecht, ebenso der Kurs „Historisch­es Bloßfechte­n mit Langschwer­t“. Sprachkurs­e spielen ebenfalls eine große Rolle, etwa für die vielen Flüchtling­e, die seit Jahren nach Isny gekommen. Im vergangene­n Jahr seien es viele Ukrainer gewesen, berichtet Hengge, jetzt gehe es wieder eher um Menschen aus Syrien und Afghanista­n. Wichtig sei, die entspreche­nden Dozenten zu finden.

„Wir sind immer auf der Suche“, sagt Heike Hengge. Oft sei es auch so, dass sie zuerst jemanden träfen, erzählen Hengge und Albrecht, der eine Qualifikat­ion habe, aus der sich ein neues Angebot entwickle. Zum Beispiel jemand, der Klingonisc­h kann.

Das aktuelle Programmhe­ft der VHS Isny kann im Internet herunterge­laden werden. Unter

www.vhs-isny.de sind auch Online-Anmeldunge­n möglich.

 ?? FOTO: IMAGO IMAGES/MARY EVANS ?? Sprechen wie Lieutenant Worf in Star Trek? Die VHS Isny macht’s möglich und bietet einen Klingonisc­h-Kurs an.
FOTO: IMAGO IMAGES/MARY EVANS Sprechen wie Lieutenant Worf in Star Trek? Die VHS Isny macht’s möglich und bietet einen Klingonisc­h-Kurs an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany