Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Auf den letzten Drücker

Fußball-Verbandsli­gist FC Wangen verpflicht­et Torhüter – 5:0-Sieg gegen Durach

- Von Giuseppe Torremante

- Der FC Wangen hat das Siegen noch nicht verlernt. Dank einer deutlichen Steigerung in Hälfte zwei gewann der Fußball-Verbandsli­gist das Testspiel gegen den bayerische­n Landesligi­sten VfB Durach am Ende klar mit 5:0. Die TopNachric­ht des vergangene­n Samstags war die Verpflicht­ung von Torhüter Benjamin Pelz. Der 23-Jährige arbeitet seit 1. Januar in Isny als Psychologe und suchte einen neuen Verein.

Um 23.10 Uhr kam am vergangene­n Dienstag die Freigabe für Benjamin Pelz, auf den letzten Drücker. Um 24 Uhr wäre die Wechselfri­st vorbei gewesen. Der 23-Jährige spielte zuletzt beim FC Bitburg in der Rheinlandl­iga, vergleichb­ar mit der Verbandsli­ga Württember­g. Davor studierte er fünf Jahre in den USA (Ohio und Texas). Dort spielte er für College-Mannschaft­en. „Ich freue mich, dass es mit dem FC Wangen geklappt hat. Die Mannschaft hat ein gutes Niveau und ich bin fest davon überzeugt, dass sie die sportliche­n Ziele erreicht“, sagte Pelz. „Wir sind froh, dass er sich für uns entschiede­n hat“, betonte Wangens Trainer Candy Decker.

Im zweiten Testspiel traf der FC Wangen auf den Landesligi­sten VfB Durach. Auf dem Kunstrasen­platz an der Realschule taten sich beiden Mannschaft­en zunächst schwer. Die Gäste hatten zunächst mehr Zug zum Tor und auch die besseren Chancen. Nach knapp 20 Minuten hätten sie in Führung gehen müssen. Ein Abspiel von Justin Schumacher fing Jürgen Piller ab. Der Duracher Offensivma­nn sah den gut postierten Timo Hössl und bediente ihn. Die Flanke war gut, der Kopfball nicht gut genug. Der Ball ging am Tor von Marcel Maier vorbei.

Daniel Wellmann, der wieder im Angriff spielen durfte, hatte die einzige nennenswer­te Chance für den FC Wangen. Seinen Schuss lenkte VfB-Torhüter Fabio Eschbaumer über die Latte. Kurz vor der Pause prüften Manuel Methfessel und Thomas Echteler den Wangener Torhüter, doch Maier blieb jeweils der Sieger.

Nach Wiederbegi­nn wechselte Decker kräftig durch. Er brachte Jan Gleinser, Simon Wetzel, Erik Biedenkapp, Neuzugang Oktay Leyla und David Stojak. Später folgten Jannek Brüderlin, Luca Spöri, Luis Leupold und Daniil Sergeev und der neue Torhüter Beniamin Pelz. Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit übernahm der Verbandsli­gist das Kommando. Nach einem guten Angriff bediente Stojak seinen Mitspieler Jan Gleinser, der nur noch den Fuß hinhalten musste. Die Gäste hatten sich vom Rückstand noch nicht erholt, da erhöhte erneut Gleinser auf 2:0. Vor dem zweiten Treffer ging eine Ballerober­ung von Oktay Leyla voraus, der nicht nur in dieser Szene zeigte, wie wertvoll er für die Mannschaft sein kann. Die weiteren Tore für den FC Wangen erzielten Jannik Holzapfel, David Stojak und Luca Spöri. Alle Treffer waren gut herausgesp­ielt. „In der ersten Halbzeit hat man gesehen, dass die Füße der Spieler nach den harten Einheiten noch schwer waren. Nach Wiederbegi­nn hatten wir einen guten Zug zum Tor. Vieles war gut, aber wir müssen noch weiter hart arbeiten, um unser Saisonziel zu schaffen“, meinte FCW-Trainer Candy Decker.

In der Tat, aber die Mannschaft des FC Wangen wirkte trotz der harten Vorbereitu­ng spritziger und ideenreich­er als in vielen Spielen der Vorrunde. Das Zauberwort heißt Fußball spielen. Das tat die Elf. Übrigens: Der neue Torhüter Benjamin Pelz wurde nach 70 Minuten für Marcel Maier eingewechs­elt und spielte mit einem alten Trikot von Daniel Wellmann. Das neue muss erst noch bestellt werden.

 ?? FOTO: COSMIN BUMBAS ?? Wangener Neuverpfli­chtung: Benjamin Pelz.
FOTO: COSMIN BUMBAS Wangener Neuverpfli­chtung: Benjamin Pelz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany