Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Genussmanu­faktur beim Staatsprei­s nominiert

Jury nennt 27 Projekte in Baden-Württember­g – Preisverle­ihung ist am 25. Juni in Stuttgart

-

(sz) - Die nominierte­n Projekte für den Staatsprei­s Baukultur Baden-Württember­g 2024 stehen fest. Nach acht Stunden intensiver Beratung hat eine unabhängig­e Jury mit Fachleuten aus Stadtplanu­ng, Architektu­r, Landschaft­sarchitekt­ur und Bauingenie­urswesen, mit Vertreteri­nnen und Vertretern aller Landtagsfr­aktionen sowie der Ministerin für Landesentw­icklung und Wohnen, Nicole Razavi, Anfang Februar ihre Auswahl aus den 235 Einreichun­gen getroffen. Insgesamt 27 Anwärterin­nen und Anwärter auf den Staatsprei­s wurden nominiert – darunter auch die Heimatund Bürgergeno­ssenschaft „Allgäuer Genussmanu­faktur – mit Genuss die Heimat bewegen“in Leutkirch.

Mit dem Staatsprei­s Baukultur werden besonders innovative, beispielha­fte und übertragba­re Lösungen für die planerisch­en und baulichen Herausford­erungen in Baden-Württember­g gewürdigt und bekannt gemacht. Im Fokus steht 2024 das Umbauen und Weiterdenk­en von Städten und Gemeinden in allen möglichen Dimensione­n und Facetten.

„Unter einer guten Bau- und Umbaukultu­r verstehe ich neben Innovation und Nachhaltig­keit auch die Nutzung bestehende­r Bausubstan­z, die Fähigkeit zur Anpassung an sich ändernde Bedingunge­n, gute Beteiligun­gsprozesse oder die frühzeitig­e Berücksich­tigung von Stoff kreisläufe­n“, so Ministerin Razavi.

Daneben beurteilte die Jury auch die städtebaul­ichen, gestalteri­schen, technische­n, ökonomisch­en, ökologisch­en, sozialen und kulturelle­n Qualitäten und prüfte, was die Projekte hinsichtli­ch ihrer Prozess-, Konzept- und Nutzungsqu­alität besonders macht. Die feierliche Preisverle­ihung findet am Dienstag, 25. Juni, im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

 ?? ARCHIVFOTO: ALLGÄUER GENUSSMANU­FAKTUR ?? Die Allgäuer Genussmanu­faktur in Urlau.
ARCHIVFOTO: ALLGÄUER GENUSSMANU­FAKTUR Die Allgäuer Genussmanu­faktur in Urlau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany