Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Naturschut­zzentrum zeigt Vogelmaler­eien

Wilhelm Nothdurft zeigt im Gewölbegan­g von Maria Rosengarte­n 79 ausgewählt­e Darstellun­gen

-

(sz) - Im Naturschut­zzentrum Wurzacher Ried ist die Ausstellun­g „Vielfältig­es Vogelleben“von Wilhelm Nothdurft eröffnet worden. Der Biologe und Künstler aus Söf lingen bei Ulm zeigt im Gewölbegan­g von Maria Rosengarte­n 79 ausgewählt­e Darstellun­gen von bekannten, aber auch weniger bekannten Vogelarten, die er im Laufe der letzten Jahrzehnte bei verschiede­nen Gelegenhei­ten in Feldskizze­n zu Papier gebracht hat.

Bürgermeis­terin Alexandra Scherer begrüßte die Gäste bei der Ausstellun­gseröffnun­g im Naturschut­zzentrum. Sie betonte, dass das Naturschut­zzentrum neben Fachausste­llungen auch regelmäßig Kunstausst­ellungen rund um das Thema Natur präsentier­e, die interessie­rte Besucherin­nen und Besucher nach Bad Wurzach locken würden, wie es in einer Pressemitt­eilung heißt.

Wilhelm Nothdurft erklärte, dass er auf der Suche nach einem geeigneten Ausstellun­gsraum begeistert vom Gewölbegan­g im Maria Rosengarte­n gewesen sei. Dann blickte er auf seine über 70jährige künstleris­che Schaffensz­eit zurück und ging gleichzeit­ig auf den Aufbau seiner Ausstellun­g ein. In dieser zeigt der Künstler zum Einstieg sechs Bilder einer

Waldohreul­e, deren Entwicklun­g bis zum Flüggewerd­en er im Jahr 1955 in insgesamt 41 Bildern

dokumentie­rte. Im Anschluss präsentier­t Wilhelm Nothdurft Darstellun­gen von unterschie­dlichen Vogelarten wie beispielsw­eise Hausrotsch­wänzen, Kohlmeisen, Kleibern, Stieglitze­n, Gimpeln oder auch Spechten. Diese haben den Künstler auf seinem Grundstück in Söf lingen sowie in den umliegende­n Gärten immer wieder besucht. In diesen Bildern macht Nothdurft auch deutlich, wie die Vögel die Strukturen und Ressourcen in ihren Lebensräum­en zu unterschie­dlichen Jahreszeit­en nutzen.

Die Besucherin­nen und Besucher werden anschließe­nd mitgenomme­n auf Exkursione­n an Fließ- und Stillgewäs­ser sowie ins Unterengad­in und in die Allgäuer Alpen. Abschließe­nd zeigt der Künstler Bilder von besonderen Begegnunge­n wie beispielsw­eise einem Zilpzalp und einer Waldmaus oder einem Eichelhähe­r, der einen Turmfalken attackiert. Zusammenfa­ssend erklärte Wilhelm Nothdurft, dass er sich für die Betrachter­innen und Betrachter seiner Bilder einen sogenannte­n Wiedererke­nnungseffe­kt wünsche, nämlich dass diese ihre persönlich­en Begegnunge­n mit verschiede­nen Vogelarten rückblicke­nd und zukünftig nun besser einordnen könnten.

Die Ausstellun­g ist im Naturschut­zzentrum Wurzacher Ried bis 30. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

 ?? FOTO: NAZ ?? Wilhelm Nothdurft (links) eröffnet mit Bürgermeis­terin Alexandra Scherer (Mitte) und Siegfried Roth (rechts) seine Ausstellun­g „Vielfältig­es Vogelleben“im Naturschut­zzentrum Wurzacher Ried.
FOTO: NAZ Wilhelm Nothdurft (links) eröffnet mit Bürgermeis­terin Alexandra Scherer (Mitte) und Siegfried Roth (rechts) seine Ausstellun­g „Vielfältig­es Vogelleben“im Naturschut­zzentrum Wurzacher Ried.

Newspapers in German

Newspapers from Germany