Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Allgäuer Literaturf­estival macht Station in Bad Wurzach

Antonia Riepp liest am 14. Mai in Maria Rosengarte­n aus ihrem neuesten Buch

- Von Steffen Lang ●

- Der Kapitelsaa­l des ehemaligen Klosters Maria Rosengarte­n in Bad Wurzach ist auch in diesem Jahr ein Schauplatz des Allgäuer Literaturf­estivals. Das teilt die dort ansässige Stadtbibli­othek mit.

Zu Gast ist am Dienstag, 14. Mai, die Schriftste­llerin Antonia Riepp. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich die gebürtige Kempteneri­n Susanne Mischke, die in Wertach lebt. Die Bestseller­autorin schreibt seit mehr als 20 Jahren Spannungsr­omane. Sie wurde mehrfach ausgezeich­net, ihre fünf Bücher wurden in fünf Sprachen

übersetzt und zwei ihrer Bestseller („Mordskind“und „Die Eisheilige“) verfilmt. Nach Bad Wurzach kommt sie mit „Die Frauen von Capri“.

Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet regulär zehn, ermäßigt acht Euro. Der Vorverkauf läuft in der Stadtbüche­rei, Telefon 07564/302230, Mail stadtbuech­erei@bad-wurzach.de

Das Allgäuer Literaturf­estival findet seit 2016 statt. Grenzüberg­reifend, in Bayern und BadenWürtt­emberg, treten hochkaräti­ge Autorinnen und Autoren auf. Der Festivalze­itraum reicht im Jahr 2024 von Samstag, 4. Mai, bis

Mittwoch, 12. Juni. Das Programm beginnt mit Amelie Fried in Memmingen. Es folgt die Festivalle­sung von Alex Capus am 7. Mai in Wangen, diese gibt zugleich den Startschus­s für das Autorenles­ungsprogra­mm der Landesgart­enschau. Es schließen sich 20 weitere Veranstalt­ungen an, in denen Autorinnen und Autoren eine exklusive Auswahl ihrer Bücher von den Bestenlist­en präsentier­en.

2023 hatten nach Angaben der Veranstalt­er 26 Lesungen knapp 2000 Besucherin­nen und Besucher erreicht. Weitere Informatio­nen zu Programm und Vorverkauf unter

 ?? FOTO: MATTHIAS BECKER ?? Antonia Riepp liest in der Bad Wurzacher Stadtbibli­othek.
FOTO: MATTHIAS BECKER Antonia Riepp liest in der Bad Wurzacher Stadtbibli­othek.

Newspapers in German

Newspapers from Germany