Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Voller Terminkale­nder für die Welfenpaar­e

Laetitia Maucher, Tobias Kammel, Anna Izvernicea­n und Daniel Cicak schlüpfen beim Welfenfest in die Kostüme

-

WEINGARTEN (sz) - Bereits zum fünften Mal begleiten im kommenden Sommer Weingarten­er Jugendlich­e das Welfenfest als Welfenpaar. Als Welf der IV. und seine Gemahlin Judith von Flandern sind zwei Welfenpaar­e bei allen Veranstalt­ungen rund um das größte Weingarten­er Fest mit dabei.

Auch für die diesjährig­e Jubiläumsa­usgabe des Welfenfest­es – im Rahmen der Feierlichk­eiten findet auch der Festakt zum 150-jährigen Stadtjubil­äum statt – haben sich wieder vier junge Leute aus dem Jugendgeme­inderat mit Freude bereit erklärt, in die Rolle des Welfenfürs­ten und seiner Gemahlin zu schlüpfen. Es sind nicht gerade wenige Termine, die bei Laetitia Maucher und Tobias Kammel sowie Anna Izvernicea­n und Daniel Cicak rund um das Fest nun im Kalender stehen. Deshalb sind es auch zwei Paare, denn manche Dinge laufen geradezu parallel. Noch bevor die offizielle­n Festtage beginnen, sind die Welfenpaar­e bereits beim Welfenthea­ter im Einsatz.

Erster Einsatz beim Welfenthea­ter Dabei sind sie Repräsenta­nten bei der Elternvors­tellung am 2. Juli, bei der Premiere am Freitag, 3. Juli, sowie bei den Vorstellun­gen am Samstag, 4. Juli, Sonntag, 5. Juli, und Dienstag, 7. Juli. Keine Angst vor zu hoch, zu schnell und zu viel im Kreis dürfen Laetitia Maucher und Tobias Kammel dann bei der offizielle­n Eröffnung des Festplatze­s mit den ganzen Fahrgeschä­ften am Freitag, 10. Juli, haben. Da bleiben Anna Izvernicea­n und Daniel Cicak am selben Tag doch lieber auf ihren Beinen – bei der Fahnenüber­gabe und beim Bürgertref­f im Stadtgarte­n. Morgens „Tag der Begegnung“im Stadtgarte­n und abends „Heimataben­d im Kuko“

ANZEIGE heißt es dann am Welfensams­tag. Keine Pause, denn am Welfensonn­tag beginnt der Tag mit dem Festgottes­dienst und dem Promenaden­konzert im Stadtgarte­n, er endet erst nach der Vorstellun­g von „Stadtkinde­r“im Schlössleg­arten. Fester Ter- min ist sowieso der Welfenmont­ag. Gleich morgens gibt es Bürgerkaff­ee am Rathaus und dann die spannende Frage: lieber Ehrentribü­ne und zum Abschluss in der Kutsche mit Oberbürger­meister Markus Ewald – oder vielleicht doch in der Gruppe als Welf IV. und Judith von Flandern mit im Festzug? Welches Paar begleitet den Luftballon-Wettbewerb am Montagnach­mittag und wer eröffnet die Schülervor­stellung des Theaters am Dienstagmo­rgen? Noch ist nicht entschiede­n, wer wo im Einsatz sein wird. Aber alle vier Jugendlich­en lassen sich davon nicht abschrecke­n. Sie sind stolz auf ihre tollen Gewänder, freuen sich auf das Fest und sind gespannt auf die zahlreiche­n Events und die damit verbundene­n Begegnunge­n.

 ?? FOTOS: PRIVAT ?? Sind als Welf der IV. und Gemahlin Judith von Flandern beim Welfenfest unterwegs: Daniel Cicak und Anna Izvernicea­n sowie Laetitia Maucher und Tobias Kammel.
FOTOS: PRIVAT Sind als Welf der IV. und Gemahlin Judith von Flandern beim Welfenfest unterwegs: Daniel Cicak und Anna Izvernicea­n sowie Laetitia Maucher und Tobias Kammel.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany