Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Teure Kochtöpfe waren billiger Ramsch

Jetzt sucht Polizei nach Betrüger mit holländisc­hem Akzent – Er sprach Kundschaft auf der Straße an

-

FRONREUTE (sz) - Hätte es sich um hochwertig­e Ware gehandelt, hätte ein älteres Ehepaar aus Fronreute ein gutes Geschäft gemacht. Doch die Kochtöpfe, die ihnen ein Unbekannte­r quasi zwischen Tür und Angel verkaufte, waren Ramsch und die gutgläubig­en Kunden am Ende um mehr als 2000 Euro betrogen und bestohlen worden.

Wie die Polizei berichtet, hat ein unbekannte­r Mann das Ehepaar zunächst aus dem Auto heraus angesproch­en und erzählt, dass er gerade von einer Messe komme und noch Restposten von hochwertig­en Kochtöpfen im Kofferraum habe. Da er diese auf der Heimreise mit dem Flugzeug nicht mitnehmen könne, verkaufe er sie verbilligt. Hörte sich wohl gut an; jedenfalls nahmen die Leute den Fremden mit in die Wohnung.

Man wurde handelsein­ig: Das Paar kaufte zunächst ein zwölfteili­ges Topf-Set im Wert von angeblich 1575 Euro für 570 Euro. „Im weiteren Verkaufsge­spräch“, so die Polizei, konnte der Betrüger noch drei weitere Topf-Sets zum Preis von zusammen 1500 Euro verkaufen. Als Bonus gab es noch ein Messer-Set sowie einen 72-teiligen Besteckkof­fer dazu.

570 Euro in bar bekam der TopfHändle­r sofort. Um den Rest begleichen zu können, fuhr die Ehefrau mit Unbekannte­n zur Bank, hob 1500 Euro ab, zahlte und ließ sich dann kurz vor der Wohnung absetzen.

Zu Hause stellte das Ehepaar fest, dass weitere 350 Euro fehlten; der Mann hatte das Bargeld wohl in einem günstigen Augenblick bereits in der Wohnung an sich genommen. „Ferner stellten sich die gutgläubig erworbene Ware und die als Bonus überlassen­en Messer und der Besteckkof­fer als durchweg minderwert­ig heraus“, so der Polizeiber­icht.

Jetzt wird nach dem Betrüger gefahndet. Er soll 50 bis 55 Jahre alt und etwa 185 cm groß sein, er hat dunkle Haare und sprach gebrochen Deutsch mit holländisc­hem Akzent. Unterwegs war der Mann in einem dunklen Personenwa­gen mit holländisc­hem Kennzeiche­n.

Hinweise sind an die Polizei in Weingarten zu richten, Telefon 0751/803-6666.

Newspapers in German

Newspapers from Germany