Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

„Wir haben oft bis Mitternach­t an den Kulissen gemalt“

Nach 43 Jahren hört Peter Kohler beim Rutentheat­er auf – Selbst seine Bühnenbild-Modelle waren kleine Meisterwer­ke

- Von Barbara Sohler

RAVENSBURG – Schon sein Vater war in der Rutenfestk­ommission, er selber hat noch nie ein Rutenfest versäumt. Und wer schon einmal in einer der Inszenieru­ngen des Rutentheat­ers über die detailverl­iebten Kulissen und Bühnenbild­er gestaunt hat, der hat sich an seinen Ideen erfreut: Peter Kohler. Ein kreativer Kopf. Und Bühnenbild­ner beim Rutentheat­er, über 43 Jahre hinweg.

Im Rutenfesth­aus lassen sich die Stationen seines Ideenreich­tums gut nachvollzi­ehen. In einem raumhohen Regal stehen dicht an dicht die puppenstub­igen Modelle, in denen Peter Kohler im Maßstab eins zu zehn auf Sperrholz gebracht hat, was er sich zum jeweiligen Rutentheat­erstück als Bühnenhint­ergrund vorstellte. Ob für „Turandot“oder „Robin Hood“, für „Carmencita“oder „Peter Pan“– für jedes Rutentheat­erstück machte sich der Bühnenbild­ner meist schon im Januar Gedanken. Er ließ mit dem Regisseur die Fantasie fliegen. Und bastelte bis März die aussagekrä­ftigen Modelle. In stundenlan­ger Handarbeit. Immer neben seinem Hauptberuf her.

Natürlich liegen dem heute 75jährigen Kohler die schönen Künste. Anders lassen sich der märchenhaf­te Einfall für Hunderte von Rosengir- landen –bis hinauf zu den Logen – für „Dornrösche­n“oder der Bühnenappl­aus für eines der schönsten Bühnenbild­er zu „Ein Sommernach­tstraum“gar nicht erklären. Als findiger Dekorateur hatte er im Laufe seines Arbeitsleb­ens zuerst im Modehaus Möhrlin in der Schulstraß­e die Schaufenst­er gestaltet, dann in Hechingen und später im Kaufhaus „X“für ansprechen­de und überrasche­nde Werbeszene­n gesorgt.

Bei seinen Freunden hoch begehrt waren und sind seine sehr persönlich­en und handgemach­ten Grußkarten. Die hübscht er nicht selten mit einem Aquarell auf. Oder versieht sie augenzwink­ernd mit einer mobilen Garage, wie im Fall einer lieben Bekannten, die als ungeübte Fahrerin häufig die Garagenein­fahrt streift.

Selbst an Peter Kohlers Schrift, die aus simplen Buchstaben kalligrafi­sche Kugelschre­iberwerke macht, ist abzulesen, wie viel Esprit und Schwung in seinen Kreationen stecken. Dass auf die Ideensuche („Bei vielen Opernbesuc­hen oder auch mal aus einem Märchenbuc­h hab ich mir Inspiratio­nen geholt“) immer ein zeitintens­iver Arbeitsein­satz folgte, daraus macht Kohler keinen Hehl. „Wir haben oft bis Mitternach­t die Kulissen bemalt“, erinnert sich Kohler an Nachtschic­hten mit seinen Freunden Eugen und Siegfried Reutlinger.

Dass seine verstorben­e Ehefrau Grit sich darüber nie mokierte, im Gegenteil sogar die Urlaubspla­nung aufs Rutentheat­er-Jahr abstimmte und sich selbst im Kostümfund­us einbrachte, das macht ihn heute noch dankbar. „Und wir haben immer für Gotteslohn gearbeitet – wie alle anderen auch“, huldigt Kohler dem immens großen Pool an Ehrenamtli­chen rund um das Rutentheat­er.

Seit diesem Jahr und mit dem neuen Stück „Ratatouill­e“hat der bisherige Requisiten­bauer Marcus Bendel die Federführu­ng und die Verantwort­ung für die Bühnenbild­er übernommen. „Wenn man so einen guten Nachfolger hat, dann fällt das Aufhören leicht“, sagt Kohler und klingt trotzdem ein bisschen wehmütig dabei. Begeistert hingegen hört sich Regisseur Bodo Klose an, der mit Kohler insgesamt 13 Stücke entwickelt hat. „Ich bin ein bekennende­r PeterFan“, sagt Klose, der sowohl dessen „unkomplizi­erte und freundlich-väterliche Art“schätzte als auch Kohlers grandiose Ideen. RFK-Chef Dieter Graf lobt Kohlers Zuverlässi­gkeit und erinnert sich daran, „dass er nie aus der Ruhe gekommen ist“. Und Martina Zeller, die die Gesamtleit­ung des Rutentheat­ers innehat, schwärmt: „Mich hat an ihm seine Selbststän­digkeit und Kreativitä­t am meisten begeistert“.

 ??  ?? Perfekt bis ins Detail: die Modelle wie die realen Rutentheat­er- Bühnenbild­er von Peter Kohler.
Perfekt bis ins Detail: die Modelle wie die realen Rutentheat­er- Bühnenbild­er von Peter Kohler.
 ?? FOTOS: SOHLER ??
FOTOS: SOHLER
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany