Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Streifzüge durch die Weingarten­er Geschichte

Weingarten­er Führungen beschäftig­en sich mit der Geschichte der Frauen im Kloster, mit der Stadtgesch­ichte und mit dem Jakobusweg

-

WEINGARTEN (sz) - Einen frauengesc­hichtliche­n Rundgang unter der Leitung von Dorothee Büker bietet die Weingarten­er Tourist-Informatio­n am Freitag, 17. Juli, an. Gemeinsam mit der Stadtführe­rin werden im Stadtmuseu­m im Schlössle und beim Rundgang durch die Stadt Spuren echter und sagenhafte­r Gräfinnen aus dem Welfengesc­hlecht erkundet.

Die Teilnehmer erfahren mehr über die Stifterin der Heilig-Blut-Reliquie Judith von Flandern und über die Gründung des Frauenklos­ters. Sie erhalten Einblicke in das Leben von Franziskan­erinnen an der Scherzach und in das Leben der mutigen Bürgermeis­tersfrau Ursula Schafheitl­in. Auch der Unternehme­nsgeist der Fabrikanti­n Maria Elisabeth Schatz und das Wirken der Malerin Maria Eberhard stehen im Fokus. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Garten des Stadtmuse- ums im Schlössle, Scherzachs­tr. 1. Dauer: eineinhalb Stunden; Preis: vier Euro.

Der „Streifzug durch die Weingarten­er Kloster- und Stadtgesch­ichte“findet am Samstag, 18. Juli, und am 25. Juli statt. Nach einer Führung durch das Stadtmuseu­m, welches Einblicke in die Geschichte der Welfen, die Gründung des Klosters und die Heilig-Blut-Verehrung gibt, geht es in die Innenstadt. Vorbei am Kornhaus, das heute das Alamannenm­useum beherbergt, führt der Weg zum Rathaus und Amtshaus, dessen Front eine Darstellun­g der Welfensage zeigt. Den Höhepunkt findet die Führung mit der barocken Klosteranl­age auf dem Martinsber­g und der Basilika. Der Beginn ist jeweils um 15 Uhr im Garten des Stadtmuseu­ms im Schlössle, Scherzachs­tr. 1. Dauer: eineinhalb Stunden; Preis: vier Euro.

„Der Jakobusweg von Weingarten nach Ravensburg“ist das Thema der Führung am Sonntag, 19. Juli, unter der Leitung von Raimund Kolb. 2000 Kilometer vom spanischen Santiago di Compostela entfernt, ist Weingarten eine bedeutende Station auf dem Jakobusweg. Die Wanderung von Weingarten nach Ravensburg beginnt am Münsterpla­tz und führt am ehemaligen Franziskan­erinnenklo­ster und der Jakobussku­lptur vorbei. Über die Scherzachb­rücke geht es hoch zum Lanzenreut­er-Klosterwei­her und weiter nach Ravensburg. Dort werden die Liebfrauen­kirche und das Seelhaus gezeigt. Das Endziel ist die Kirche St. Jodok. Die Rückkehr erfolgt mit dem Stadtbus. Die Führung beginnt um 15.30 Uhr vor der Tourist-Informatio­n, Münsterpla­tz 1. Dauer: etwa zwei Stunden Gehzeit. Preis: sieben Euro (inkl. Busfahrt Ravensburg­Weingarten).

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Jakobussku­lptur in Weingarten ist Station auf der Führung am Sonntag.
FOTO: PRIVAT Die Jakobussku­lptur in Weingarten ist Station auf der Führung am Sonntag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany