Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Gerichtet: Das Seehasenfe­st beginnt

Stadt Friedrichs­hafen befürchtet Gewitter am Samstag – Das Feuerwerk würde dann auf Sonntag verschoben werden

- Von Ralf Schäfer

FRIEDRICHS­HAFEN - Das Seehasenfe­st in Friedrichs­hafen beginnt. 128 Schaustell­er haben aufgebaut, die Fanfaren- und Spielmanns­züge ihre Instrument­e gerichtet und die Akteure des Seehasenfe­stes, des Häfler Kinder- und Heimatfest­es, stehen parat, wenn um 15.30 Uhr der Vergnügung­spark öffnet und um 17 Uhr das Fest angetromme­lt wird. Eine Stunde später werden die Fässer angestoche­n.

Auf dem Vergnügung­spark drehen sich einige neue Attraktion­en. So wird die höchste XXL-Schaukel der Welt am Hinteren Hafen für Nervenkitz­el und Gänsehaut sorgen. Dr. Lehmanns Horror Lazareth lockt in die Tiefen der Gruselei, erinnert ein wenig an die Arztpraxen des Edgar Allan Poe und lässt auch bei der erwarteten Hitze zittern. Der Scooter ist neu und statt des Polypen steht der Voodoo Jumper auf dem Romanshorn­er Platz. Der bietet hohe Geschwindi­gkeit und eine Feuer- und Wasseranim­ation.

Sport und Theater stehen nach der Festauffüh­rung am Donnerstag im Graf-Zeppelin-Haus auch am Freitag im Mittelpunk­t. Ab 8.30 Uhr messen sich die Schüler im Zeppelinst­adion in verschiede­nen Diszipline­n. Ab 14 Uhr ist am Freitag der Vergnügung­spark eröffnet und um 15 Uhr zeigt das Kinderthea­ter Hella Degen das Stück „Der Teufel mit den goldenen Haaren“– wie alle Aufführung­en im Graf-Zeppelin-Haus. Um 18 Uhr wiederholt die Realschule Ailingen ihr Cervantes-Stück, das Eröffnungs­theater des Festes, und um 18.30 Uhr beginnt „Der Prozess“, gespielt vom Graf-Zeppelin-Gymnasium. Das Theater der St.-Elisabeth-Realschule ist am Samstag um 10 Uhr im Bodenseece­nter zu sehen.

Der Seehas wird dann endlich am Samstag um 13.15 Uhr eingeholt. Gegen 15.15 Uhr kommt der Seehas im Hafen an und wird eine halbe Stunde Letzte Hand wird angelegt, dann geht das Seehasenfe­st in Friedrichs­hafen los. Am heutigen Donnerstag wird der Vergnügung­spark um 15.30 Uhr eröffnet.

später auf dem Adenauerpl­atz begrüßt.

Gewitter befürchtet Die romantisch­e Nacht ist für Samstagabe­nd mit einem großen Feuerwerk um 22.30 Uhr geplant. Einen Strich durch die Rechnung könnte lediglich die angekündig­te Gewitterfr­ont machen, dann wird das Feuerwerk um einen Tag verschoben. „Das macht mir Sorgen,“sagt Florian Anger, Mitarbeite­r der Stadtverwa­ltung und zuständig für das Marktwesen.

Mit einem Gottesdien­st, einem Standkonze­rt und einem Empfang beginnt der Sonntag am Graf-Zeppelin-Haus. Um 13.30 Uhr folgt dann der Große Festzug, der in diesem Jahr unter dem Motto steht: „Der Seehas und seine Freunde aus aller Welt“. Auch der Sonntag bietet sich noch als Theater-Tag an. Um 17 Uhr beginnt das Kinderthea­ter im Graf-ZeppelinHa­us und eine Stunde später startet die Vorführung der Realschule Ailingen. Um 18.30 Uhr wird noch einmal das GZG-Stück „Der Prozess“gezeigt.

Mit dem Montag klingt das Fest aus. Der Seehas wird um 18 Uhr im Gondelhafe­n verabschie­det.

Wichtige Anlaufstel­le rund um das Fest wird der Infostand an der Freitreppe sein. Dort steht ein Stand des Seehasenfe­st-Präsidiums und bietet neben Wissenswer­tem auch einige Andenken zum Fest.

Wer zum Fest fahren möchte, sollte den öffentlich­en Personen-Nahverkehr nutzen. Parkmöglic­hkeiten sind begrenzt, weil der Hintere Hafen nicht zur Verfügung steht.

Die Parkhäuser in Friedrichs­hafen sind rund um die Uhr geöffnet, die Tiefgarage am GZH ist bis 2 Uhr, am Samstag bis 3 Uhr offen. Mehr zum unter

Seehasenfe­st

gibt es

www. schwaebisc­he. de / seehasenfe­st- abc oder unter www. schwaebisc­he. de / seehasenfe­st

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany