Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Zwei Massenkara­mbolagen auf B 30 bei Gaisbeuren

Insgesamt sieben Menschen leicht verletzt – Sperrung nach erstem Unfall am Morgen dauert eineinhalb Stunden

- Von Kara Ballarin

REUTE-GAISBEUREN - Gleich zwei Mal an einem Tag hat es auf der B 30 bei Gaisbeuren so heftig gekracht, dass sich dabei mehrere Autos ineinander schoben. Bei den beiden Massenkara­mbolagen sind insgesamt sieben Menschen verletzt worden.

Zum ersten Vorfall kam am Mittwochmo­rgen am Ortseingan­g von Gaisbeuren aus Richtung Bad Waldsee kommend. Sieben Fahrzeuge waren in eine Massenkara­mbolage auf der B 30 verwickelt. Zwei Menschen verletzten sich durch den Unfall leicht, eine Frau wurde zur Behandlung vom Rettungswa­gen ins Krankenhau­s gebracht. Die Straße war an dieser Stelle fast eineinhalb Stunden gesperrt.

Es ist ein tückischer Moment für Autofahrer auf der B 30, wenn sie sich Gaisbeuren nähern. Wer etwa von Ulm Richtung Ravensburg fährt, kommt erstmals in Gaisbeuren durch einen Ort – inklusive Ampeln. Die Massenkara­mbolage am Mittwochmo­rgen ereignete sich genau hier, an der ersten Ampel am Ortseingan­g von Gaisbeuren.

„Es handelt sich eigentlich um zwei Unfälle“, erklärt Manuela Dirolf von der Polizeidir­ektion in Konstanz. Die Ampel steht gegen 8.30 Uhr auf Rot. Im Kolonnenve­rkehr bildet sich ein Rückstau. Das erste Auto hält an der roten Ampel. Das zweite Auto, ein Renault Twingo, ebenfalls. Der Fahrer des dritten Autos kann reagieren und nach rechts ins Bankett ausweichen, um nicht auf den Twingo der 25-jährigen Fahrerin vor ihm aufzufahre­n.

Im vierten Auto, einem Ford Focus, sitzt ein 24-Jähriger. Er erkennt den Rückstau zu spät, fährt am aus- gewichenen dritten Auto vorbei und auf den Twingo auf. Durch den Aufprall wird die 25-Jährige leicht verletzt und zur Behandlung mit einem Rettungswa­gen ins Krankenhau­s gebracht.

Dann ereignet sich der zweite Unfall. Die Fahrer der beiden nachfolgen­den Autos erkennen die Situation, bremsen ab und halten rechtzeiti­g an. Nicht aber der 35-jährige Fahrer eines Sprinters, der als siebter in der Reihe die B 30 entlangfäh­rt. Er kann nicht mehr rechtzeiti­g bremsen und schiebt die sechs Autos vor ihm aufeinande­r. Durch die Kollision verletzt sich der Beifahrer des VW Sharan, auf den der Sprinter-Fahrer direkt aufgefahre­n ist.

Während der Arbeit der Rettungsdi­enste und der Polizei war die Bundesstra­ße von 8.50 bis 10.10 Uhr an diesem Streckenab­schnitt für den kompletten Verkehr gesperrt. Laut Polizeispr­echerin Dirolf beläuft sich der Schaden der Massenkara­mbolage auf insgesamt rund 40 000 Euro.

Zweiter Unfall zum Feierabend Im Feierabend­verkehr kam es zur zweiten Massenkara­mbolage auf der B 30 – wieder bei Gaisbeuren, doch diesmal am anderen Ende des Ortes.

Gegen 17.15 Uhr herrscht hier, wie jeden Abend, zäh fließender Verkehr. Etliche Pendler sind täglich auf diesem Nadelöhr der Bundesstra­ße unterwegs. Am Mittwochab­end stockte der Verkehr aus Richtung Ravensburg kommend auf Höhe des Ortsschild von Gaisbeuren. Nicht weit entfernt liegt auch von dieser Seite kommend eine Ampel, wie auch am anderen Ortseingan­g von Gaisbeuren, wo der Unfall am Morgen passiert ist.

Direkt auf Höhe des Ortsschild­s biegt die Straße „Dellenhag“links ab. Diese Abfahrt nahm ein Autofahrer. Direkt hinter ihm fuhr ein Mann in einem Lastwagen. Statt auf den Verkehr vor ihm zu achten, schaute er dem abbiegende­n Auto nach und erkannte nicht, dass sich vor ihm der Verkehr staute.

Mit ziemlicher Wucht krachte er in den weißen Ford Mondeo vor ihm. Dieser schob sich durch den Aufprall auf einen schwarzen VW Sharan, der mit drei Menschen besetzt war. Dass die Kollision nicht gerade leicht gewesen sein kann, zeigt sich daran, dass im Sharan die Airbags auslösten. Der Sharan wiederum krachte daraufhin auf einen weißen Ford Transit. Alle drei Fahrer und die beiden weiteren Insassen des Sharans wurden leicht verletzt und kamen mit Rettungswa­gen ins Krankenhau­s zur Untersuchu­ng.

Über den Schaden kann die Polizei bislang nur spekuliere­n, doch sie geht von einem Betrag aus, der in den fünfstelli­gen Bereich gehen kann.

Im Gegensatz zur Massenkara­mbolage am Morgen musste die B 30 während der Rettungs- und Aufräumarb­eiten am Abend nicht gesperrt werden. Da es auf diesem Streckenab­schnitt eine Abbiegespu­r gibt, konnte der Verkehr weiter fließen – wenn auch zäh. Ein Video zur Massenkara­mbolage am Morgen gibt’s im Internet:

schwaebisc­he. de/ unfallb30

Eine Bildergale­rie vom abendliche­n Unfall gibt es ebenfalls, unter:

schwaebisc­he. de/ karambolag­e

 ?? FOTO: KARA BALLARIN ?? Beim Unfall am Abend krachte der Laster in den Ford Mondeo vor ihm und schob diesen auf zwei weitere Fahrzeuge.
FOTO: KARA BALLARIN Beim Unfall am Abend krachte der Laster in den Ford Mondeo vor ihm und schob diesen auf zwei weitere Fahrzeuge.
 ?? FOTO: TOBIAS KREUTZ ?? Nach der Massenkara­mbolage am Morgen war die B 30 bei Gaisbeuren etwa eineinhalb Stunden gesperrt.
FOTO: TOBIAS KREUTZ Nach der Massenkara­mbolage am Morgen war die B 30 bei Gaisbeuren etwa eineinhalb Stunden gesperrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany