Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Sonnwendfe­ier im Kneipp-Verein

Die Sonnenwend­e, der längste Tag des Jahres

-

RAVENSBURG - Am Sonntag, 21. Juni, war Mittsommer­tag. Er markiert das offizielle Ende des Frühlings und den Beginn des Sommers. Dies wurde nicht nur in einigen Ländern, sondern auch beim Kneipp-Verein Ravensburg-Weingarten e.V. gefeiert.

Am Mittsommer­tag neigt sich die Erdachse genau auf die Sonne zu. Es ist der längste Tag, und mittags steht die Sonne hoch über dem Horizont wie das ganze Jahr nicht mehr. Da die Tage anschließe­nd wieder kürzer werden, die Sonne sich von ihrer höchsten Mittagspos­ition wieder abzuwenden beginnt, spricht man auch von der Sonnenwend­e, genauer der Sommersonn­enwende. Die Sonnwendta­ge sind wohl die ältesten überliefer­ten „Feiertage“überhaupt. Die Lebewesen, Pflanzen, Tiere und Menschen wenden sich dem Licht der Sonne zu. Viele Pflanzen machen dies sichtbar, mit am auffallend­sten, auch durch ihre Größe, die Sonnenblum­e. Das Sonnenlich­t hat einen nicht zu unterschät­zenden Einfluss auf die Menschen und deren Gesundheit und Psyche. Allerdings ist es hier wie überall, allzu viel ist ungesund. Pfarrer Kneipp verwies auf den Einfluss des Sonnenlich­tes auf die Gesundheit von Körper und Geist.

Nach einer Lesung durch Mitglieder des Kneipp-Vereins, in der die Sonne als wärme- und energielie­fernder Stern und als unverzicht­barer Bestandtei­l für alles, was auf der Erde wächst und lebt, gewürdigt wurde, ehrten die Anwesenden die Umwelt durch ein rituelles Feuer zur Reinigung der Atmosphäre. Nachdem so der Sonnenunte­rgang intensiv erlebt werden konnte, wurde im Kreis um ein größeres Feuer gesungen und getanzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany