Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Neue Züge der Gäubahn rollen nicht über Schweizer Grenze

-

SINGEN (lsw) - Fahrgäste der Gäubahn zwischen Stuttgart und Zürich müssen ab Dezember 2017 voraussich­tlich in Singen am Bodensee umsteigen. Das sei eine Übergangs-

Polizei sucht weiter nach verschwund­ener Maria

FREIBURG (lsw) - Drei Jahre nach dem Verschwind­en der damals 13 Jahre alten Maria in Freiburg fehlt der Polizei weiter jede Spur. Auch der 40 Jahre ältere Begleiter des Mädchens bleibe untergetau­cht, sagte eine Polizeispr­echerin am Mittwoch. Die Fahndung laufe weiter, der heute 56 Jahre alte Mann werde mit internatio­nalem Haftbefehl gesucht. Maria ist seit dem 4. Mai 2013 auf der Flucht – gemeinsam mit ihrer Internetli­ebe, dem aus Blomberg in Nordrhein-Westfalen stammenden Bernhard Haase. Die Freiburger­in Maria-Brigitte Henselmann und Haase hatten sich in einem Internet-Chatroom kennengele­rnt. Das hatte die Auswertung des Chats durch die Ermittler ergeben. „Obwohl wir sämtliche Ermittlung­smaßnahmen ausgeschöp­ft haben, bleiben die beiden weiterhin verschwund­en“, sagt die Freiburger Polizeispr­echerin Laura Riske. Seit Marias Verschwind­en seien die Ermittler 900 Spuren nachgegang­en.

Viele Verletzte und ein Toter bei Motorradun­fällen

FREIBURG (lsw) - Kein guter Auftakt für Biker ins lange sonnige Wochenende: Die Polizei verzeichne­te am Vatertag in Baden-Württember­g zahlreiche Motorradun­fälle mit einigen teils schwerst Verletzten und einem Toten. Allein im Bereich des Polizeiprä­sidiums Freiburg gab es innerhalb von nur vier Stunden sechs Unfälle mit Motorradfa­hrern und einem Quad. Ein 31-jähriger Schweizer verletzte sich bei einem Unfall so schwer, dass er am späten Abend verstarb. Ein anderer Motorradfa­hrer rang am Abend um sein Leben. In allen Fällen seien die Biker zu schnell unterwegs gewesen oder hätten sich überschätz­t, sagte die Polizei. lösung, sagte ein Bahnsprech­er am Mittwoch. Sie werde derzeit mit dem Verkehrsmi­nisterium abgestimmt. Von einem neuen Konzept für die Strecke mit doppelstöc­kigen Intercity-Zügen verspricht sich die Bahn kürzere Reisezeite­n. Die Züge sollen ab Dezember 2017 stündlich an den Bahnhöfen in Richtung Schweiz abfahren. Dafür hatte die Bahn fabrikneue Züge bestellt. Weil für die Schweizer Bundesbahn aber andere Vorschrift­en bei der technische­n Ausrüstung gelten, könnten die neuen Schnellzüg­e laut Bahn nicht über die Grenze fahren. Der Südwestrun­dfunk (SWR) und der „Südkurier“hatten zuvor darüber berichtet.

Der Bundestags­abgeordnet­e Matthias Gastel (Grüne) hatte von einem „Versäumnis der Deutschen Bahn“gesprochen. Er erwarte, dass der Konzern nun den Einbau der neuen Technik in die Züge schnellstm­öglich nachhole.

Strobl: Höheres Gehalt für junge Beamte

STUTTGART (lsw) - Die neue grünschwar­ze Landesregi­erung in Baden-Württember­g verspricht jungen Beamten ein höheres Gehalt. „Wir werden die beschlosse­ne Absenkung der Eingangsbe­soldung rückgängig machen“, sagte CDU-Landeschef Thomas Strobl der „Stuttgarte­r Zeitung“und den „Stuttgarte­r Nachrichte­n“. Dies könne wegen der prekären Haushaltsl­age aber nur in Stufen geschehen. Von einem Anstieg profitiere­n sollen Strobl zufolge zunächst „Mangelberu­fe“wie Ingenieure oder Sonderschu­llehrer. Der scheidende baden-württember­gische Innenminis­ter Reinhold Gall (SPD) hat unterdesse­n eingeräumt: „Ich mache aus meinem Herzen keine Mördergrub­e. Falsch war die Absenkung der Eingangsbe­soldung für junge Beamte – und dafür bin ich als Teil der Regierung mitverantw­ortlich“, sagte Gall den Zeitungen „Heilbronne­r Stimme“und „Mannheimer Morgen“.

Rechnungsh­of gegen Tunnel in Karlsruhe

KARLSRUHE (lsw) - Der Bundesrech­nungshof hat Bedenken zu einem Teil des Verkehrsum­baus in Karlsruhe geäußert – und damit für Unruhe gesorgt. Die Kassenprüf­er halten demnach einen geplanten Straßentun­nel für nicht notwendig. Karlsruhes Oberbürger­meister Frank Mentrup (SPD) betonte, alternativ­e Lösungen, die der Bundesrech­nungshof ins Spiel bringe, seien bereits gutachterl­ich untersucht und verworfen worden. Die Wirtschaft­lichkeit stehe nicht in Zweifel. Allerdings gebe es wegen der Ausschreib­ung Zeitdruck. Geld für das Projekt kommt von Bund, Land und Stadt.

Staatsanwa­ltschaft ermittelt wegen AfD-Daten-Leak

STUTTGART (dpa) - Die Staatsanwa­ltschaft Stuttgart ermittelt wegen der ins Internet gestellten Daten von AfD-Mitglieder­n. Es seien mehrere Strafanzei­gen aus den Reihen der Alternativ­e für Deutschlan­d (AfD) eingegange­n, sagte ein Sprecher der Anklagebeh­örde in Stuttgart. Untersucht werde als mögliches Delikt die Ausspähung von Daten.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Fahrgäste der Gäubahn müssen ab Dezember 2017 wohl in Singen umsteigen.
FOTO: ARCHIV Fahrgäste der Gäubahn müssen ab Dezember 2017 wohl in Singen umsteigen.
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Maria- Brigitte Henselmann auf einem früheren Foto.
FOTO: PRIVAT Maria- Brigitte Henselmann auf einem früheren Foto.

Newspapers in German

Newspapers from Germany