Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Fluggäste bei Turbulenze­n teils schwer verletzt

-

Red-Bull-Sender Servus TV sendet doch weiter

SALZBURG - Die Ankündigun­g von Red-Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz den Sender Servus TV vom Netz nehmen zu wollen und alle Mitarbeite­r zu kündigen, wurde zurückgeno­mmen. Nach Gesprächen hätten sich alle Beteiligte­n darauf geeinigt, den Privatsend­er fortzuführ­en. Das teilte Servus TV am Mittwoch mit. Am Dienstag hatte es noch geheißen, der Sender sei wirtschaft­lich nicht tragbar. Außerdem habe die Initiative einiger Mitarbeite­r, einen Betriebsra­t gründen zu wollen, Mateschitz erzürnt. Die Idee eines Betriebsra­tes soll nun aber vom Tisch sein.

Frauen können Taxis ohne Erotikwerb­ung bestellen

AUGSBURG (dpa) - In Augsburg können sich Kundinnen künftig speziell Taxis ohne erotische Werbung an den Fahrzeugse­iten bestellen. „Für viele Augsburger­innen geht damit ein großer Wunsch in Erfüllung, weil ihnen diese Art Reklame schlicht peinlich ist“, meinte die Zweite Bürgermeis­terin Eva Weber (CSU). Nach Angaben der Stadt wurde das neue Angebot durch eine Umstellung des Betriebssy­stems der Taxizentra­le möglich. JAKARTA (dpa) - Bei einem Flug sind in Indonesien Hunderte Passagiere teils schwer verletzt worden. Drei Passagiere erlitten Wirbelsäul­enbrüche, als der Etihad Airbus A330 plötzlich in schwere Turbulenze­n geriet, wie ein Arzt der Flughafenk­linik in Jakarta am Donnerstag berichtete. Die Maschine wurde 45 Minuten vor der Landung in Jakarta so stark geschüttel­t, dass nicht angeschnal­lte Passagiere aus den Sitzen gerissen wurden. Teile der Innenverkl­eidung stürzten nieder, Gepäck flog umher. Einige Sauerstoff­masken fielen aus den Decken.

Neue britische Tageszeitu­ng wieder eingestell­t

LONDON (AFP) - Nur neun Wochen nach ihrer Gründung wird die britische Tageszeitu­ng „The New Day“eingestell­t. Wie die Mediengrup­pe Trinity Mirror am Donnerstag mitteilte, wird die Zeitung wegen schlechter Verkaufsza­hlen am Freitag zum letzten Mal erscheinen. „The New Day“war Ende Februar an den Start gegangen. Die Macher wollten mit einer Mischung aus Verbrauche­r- und Lifestyle-Themen verlorenge­gangene Zeitungsle­ser zurückgewi­nnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany