Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

80 Polizisten sorgen für die Sicherheit beim Blutritt

Größte Herausford­erung ist die Verkehrsfü­hrung – Keine Hinweise auf Zwischenfä­lle

- Von Oliver Linsenmaie­r

WEINGARTEN - Die Polizei Weingarten geht mit praktisch all seinen Beamten in den Blutritt 2016. Wie schon üblich wurde eine Urlaubsspe­rre verhängt. Verstärkun­g gibt es darüber hinaus mit 16 Beamten von der Bereitscha­ftspolizei Göppingen. Insgesamt werden 80 Polizisten – vier zu Pferd – im Einsatz sein, vor allem um die Verkehrssi­cherheit zu gewährleis­ten. Derweil geht die Einsatzlei­tung nicht von religiös motivierte­n Zwischenfä­llen aus. Dagegen könnte es Falschpark­er besonders heftig treffen.

Schon in der Nacht von Donnerstag auf Freitag war die Polizei im Einsatz. Nachdem einige Beamte die Lichterpro­zession begleitet haben, musste in der Nacht der Prozession­sweg geräumt werden. Wie viele Fahrzeuge dabei abgeschlep­pt wur-

„Einmal ist ein Fahrer einem Kollegen sogar über den Fuß gefahren.“

Polizeihau­ptkommissa­r Harald Wanner

den, ist noch nicht bekannt. Allerdings: „Das ist ganz unterschie­dlich. Es gab Jahre, da mussten wir niemanden abschleppe­n. Teilweise waren es aber auch zehn bis zwanzig Fahrzeuge“, sagt Polizeihau­ptkommissa­r Harald Wanner, der in den vergangene­n Monaten das Polizeirev­ier Weingarten stellvertr­etend geleitet und den Blutfreita­g vorbereite­t hat. Seit Mittwoch ist der eigentlich­e Revierleit­er Alexander Dürr wieder zurück. Er wird auch die Gesamtleit­ung des Großeinsat­zes übernehmen. „Das ist für mich eine große Entlastung“, sagt Wanner, der dennoch eng mit Dürr zusammenar­beiten und Teile des Einsatzes leiten wird.

Die Herausford­erung Verkehr Die größte Herausford­erung liegt dabei in der Trennung von Verkehr und Reitern. „Das ist die eigentlich­e Schwierigk­eit. Da ist das Risiko deutlich höher, dass etwas passiert“, er- klärt Wanner, der ab 5.30 Uhr mit seinen Kollegen die knapp zehn Kilometer lange Strecke abriegeln muss. „Wir müssen das gegen die Autofahrer verteidige­n“, sagt er lachend. „Es gibt spezielle Fahrer, die trotzdem durchrolle­n. Einmal ist ein Fahrer einem Kollegen sogar über den Fuß gefahren.“

Daher appelliert er an die Autofahrer, dass die gesperrten Bereiche einzuhalte­n seien, auch wenn dort kein Polizist stehe. An den neuralgisc­hen Punkten werden aber Beamte für die Einhaltung der Verkehrseg­eln sorgen. So zum Beispiel vor dem Krankenhau­s 14-Nothelfer, in der Bahnhofstr­aße oder von der Bundesstra­ße 30 herkommend – also vor-

Blutritt in Weingarten

nehmlich die Ein- und Ausfallstr­aßen. Besonders heikel geht es meist auch an den Aufstellun­gspunkten zu. Daher werden in der Oberstadt, bei der Basilika und in der Doggenried­straße verstärkt Beamten eingesetzt. Bei dichtem Gedränge und ohne Bewegung seien die Pferde besonders nervös. Außerdem reite manch ein Teilnehmer nur einmal im Jahr. Das erhöhe das Risiko zusätzlich. „Abwürfe passieren immer wieder, allerdings hatten wir es in den vergangene­n Jahren glückliche­rweise sehr ruhig und friedlich“, erinnert sich Wanner.

Ein wenig besorgt zeigt er sich über das gute Wetter, schließlic­h würden die warmen Temperatur­en Pferd und Reiter doch stärker zusetzen, als der sonst bekannte Regen am Blutfreita­g. Dennoch freut sich Wanner über das Wetter, schließlic­h „ist es für meine 80 Kollegen bei sechs bis acht Stunden und Dauerregen auf der Straße auch nicht wirklich lustig.“

Keine Hinweise auf Gefährdung­en Deutlich ernster wird er beim Thema der möglichen Zwischenfä­lle. Früher habe es immer wieder kleinere Störungen von Personen gegeben, „die mit dem Fest nichts anfangen können“. Allerdings sei das in den zurücklieg­enden Jahren deutlich weniger geworden. Dennoch habe man sich aufgrund des „aktuellen Weltge- schehens“bei den Kollegen der Landes- und Bundespoli­zei rückversic­hert, ob es Hinweise für mögliche Störungen gebe. Ganz bewusst möchte der Polizeihau­ptkommissa­r die Wörter „Anschlag“oder „Attentat“nicht in den Mund nehmen. Doch letztlich geht es darum. „Das darf man nicht von sich weisen. Aber es gibt keinerlei Hinweise, dass die Veranstalt­ung gefährdet wäre“, sagt Wanner.

Einen Live- Blog zum Blutritt in Weingarten gibt es am heutigen Freitag ab 7 Uhr unter der folgenden Adresse:

schwaebisc­he. de/ blutritt20­16

 ??  ?? Ausnahmswe­ise soll es in diesem Jahr am Blutfreita­g nicht regnen. Die Karte zeigt die Route der Reiterproz­ession.
Ausnahmswe­ise soll es in diesem Jahr am Blutfreita­g nicht regnen. Die Karte zeigt die Route der Reiterproz­ession.

Newspapers in German

Newspapers from Germany