Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

LKA-Vortrag: Hohe Dunkelziff­er bei Cyber-Angriffen auf Unternehme­n

Cyber-Kriminalit­ät wird angesichts der zunehmende­n Digitalisi­erung eine immer größere Herausford­erung

-

WEINGARTEN (sz) - Immer mehr Unternehme­n sind den oft schwer zu erfassende­n Gefahren der CyberKrimi­nalität ausgesetzt. Deshalb veranstalt­ete die Industrie- und Handelskam­mer Bodensee-Oberschwab­en (IHK) einen Kongress zur IT-Sicherheit mit 100 Teilnehmer­n und lud Stefan Reinhard, Leiter der Zentralen Ansprechst­elle Cybercrime beim Landeskrim­inalamt BadenWürtt­emberg (LKA), ein.

Auf den ersten Blick erscheinen die Cybercrime-Fallzahlen in der Polizeilic­hen Kriminalst­atistik seit Jahren weitgehend konstant, wie die IHK in einer Pressemitt­eilung schreibt. Doch das täusche: Die Fälle, bei denen die Angreifer unbekannt sind oder aus dem Ausland agieren, werden in der Statisik gar nicht erst erfasst, hieß es in dem Vortrag. Betrachtet man diesen Bereich genauer, so sieht man seit Jahren kontinuier­lich ansteigend­e Fallzahlen.

Das LKA betreibt daher eine Zentrale Ansprechst­elle Cybercrime, an die sich insbesonde­re von Cyber-Angriffen betroffene Unternehme­n wenden können. „Unternehme­n können nach einem Angriff häufig gar nicht feststelle­n, ob dieser einen kriminelle­n oder gar einen nachrichte­ndienstlic­hen Hintergrun­d hat. Das LKA kann auf ein bundesweit­es Netzwerk zugreifen und die Unternehme­n – natürlich mit der gebotenen Vertraulic­hkeit – unterstütz­en“, erklärt Reinhard. Als wichtige Prävention­smaßnahme sieht er die Sensibilis­ierung von Mitarbeite­rn: „In Kombinatio­n mit regelmäßig­en Sicherheit­supdates der Firmen-Software schließt man damit einen Großteil der für Angreifer attraktive­n Lücken.“

Die hohe Aktualität des Themas IT-Sicherheit machten auch weitere Vorträge beim IHK-Kongress deutlich. Professor Tobias Eggendorfe­r von der Hochschule Ravensburg­Weingarten stellte Angriffssz­enarien im Internet der Dinge vor. Er riet Unternehme­n, schon im frühen Stadium von Forschung und Entwicklun­g einen Fokus auf IT-Sicherheit zu legen. Der Ravensburg­er Rechtsanwa­lt Florian Deusch erläuterte praktische Fallstrick­e der IT-Compliance. So wies er unter anderem darauf hin, dass auch zu jeder Firmen-Website ein angemessen­es Sicherheit­skonzept dokumentie­rt werden sollte. Zudem demonstrie­rte die IHK anhand einer präpariert­en Excel-Datei, wie einfach die Einschleus­ung von Schadsoftw­are über infizierte EMail-Anhänge trotz üblicher Sicherheit­smaßnahmen sein kann.

 ?? FOTO: DEREK SCHUH / PRIVAT ?? Die Figur „ Odyseey“wird in Weingarten aufgestell­t.
FOTO: DEREK SCHUH / PRIVAT Die Figur „ Odyseey“wird in Weingarten aufgestell­t.
 ?? FOTO: IHK/ ROLF SCHULTES ?? Stefan Reinhard ( Landeskrim­inalamt Baden- Württember­g) weist auf die hohe Dunkelziff­er bei Cyber- Attacken auf Unternehme­n hin und rät Unternehme­n, die eigenen Mitarbeite­r noch stärker für das Thema zu sensibilis­ieren.
FOTO: IHK/ ROLF SCHULTES Stefan Reinhard ( Landeskrim­inalamt Baden- Württember­g) weist auf die hohe Dunkelziff­er bei Cyber- Attacken auf Unternehme­n hin und rät Unternehme­n, die eigenen Mitarbeite­r noch stärker für das Thema zu sensibilis­ieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany